• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Compgen bei der Genealogica

3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022

3. April 2022/in Termin, Online-Treffen, Familienforschung, GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, Unsere Projekte, CompGen-Verein, Familienanzeigen/von Günter Junkers

Auch der 3. Tag der Genealogica 2022 , dem „virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung“ hat wieder viel im Angebote: Zahlreiche Vorträgen und interessante Aktionen an den Ständen erwarten die Besucher. Alle Vorträge, Workshops und Diskussionen im Hauptprogramm der Genealogica werden aufgezeichnet; sie sind noch bis zum 15. April 2022 anzuschauen. Auch dafür ist noch eine Eintrittskarte zur Genealogica 2022 hier zum Preis von 29 €/Person nötig. Neben zahlreichen Vorträgen und Workshops der verschiedenen Aussteller – darunter der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) – gibt es auch eine Podiumsdiskussion. Hier unsere Tipps für den 3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022:

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Ahnenforschung als Generationenfrage?“

  • 12 Uhr im Auditorium 1:
    Podiumsdiskussion mit Tanja Bals, Lea Nolte, Julien Thiesmann, Dr. Klaus Kohrt, Klaus Blum
    „Familienforschung ist ein Rentner-Hobby und Jugendliche oder junge Menschen lassen sich nur schwer für die eigene Familiengeschichte begeistern oder haben keine Zeit dafür.“
    Ob mit klagendem Unterton oder als nüchterne Feststellung – in Forscherkreisen hört man das häufiger.
    Aber ist das tatsächlich so? Oder werden die jungen Forscher vielleicht einfach gar nicht so wahrgenommen, weil sie nicht in den Vereinen ankommen? Und hat das vielleicht Gründe? Haben junge Familienforscher andere Herangehensweisen oder andere Prioritäten in der Genealogie als Ältere?

Das „Programm zur vollen Stunde“ am CompGen-Stand

Am Stand des Vereins für Computergenealogie wird auch am Sonntag ab 10 Uhr noch ein breites Spektrum an Themen rund um Familien- und Ahnenforschung geboten:

  • 10 Uhr: Jan Goldberg: Automatische Datenverknüpfung am Beispiel Leipziger Daten
  • 11 Uhr: Uwe Müller: Genealogieforum Potsdam und Geschichtliches Ortverzeichnis GOV
  • 12 Uhr: Helga Scabell: Sprechstunde rund um CompGen
  • 13 Uhr: Allgemeine Beratung zur Familienforschung und zu CompGen-Projekten
  • 14 Uhr: Helga Scabell: Sprechstunde Projekt Familienanzeigen
  • 15 Uhr: Cornelia: Themensprechstunde: Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken
  • 16 Uhr: Roland Linde und David Merschjohann: Das Projekt Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe (JuWeL)
  • 17 Uhr: Georg Fertig, Roland Linde und Susanne Nicola: Wir lesen Berleburger Weinkaufbriefe
  • 18 Uhr: Allgemeine Beratung zur Familienforschung und zu CompGen-Projekten

Um teilzunehmen können sich Genealogica-Besucher jederzeit – einfach mit einem Klick auf den Button zum Zoom-Kanal auf der CompGen-Stand-Seite – einloggen und zu den Zoom-Meetings eintreten.
Viel Spaß am dritten und letzten Messetag!

Schlagworte: JuWeL, Leipzig, Berlin, Westfalen-Lippe, Berleburg, Weinkaufbriefe, Genealogica 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Compgen-Genealogica.png 503 944 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-03 01:00:192022-04-03 00:52:533. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Das könnte Dich auch interessieren
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2017/01/Logo_SMI_007_I_RGB_S-300x53.jpg Kartei Leipziger Familien
RootsTech 2022 Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022
RootsTech 2022 Wiedereröffnung: Familiengeschichtsforschung im Leipziger Stadtarchiv ab 04.11.2019 wieder möglich
RootsTech 2022 Neue Quellen aus Westfalen-Lippe online
RootsTech 2022 43.000 haben wir schon! DES-Projekt „Kartei Leipziger Familien“
RootsTech 2022 Blogs kurz vorgestellt: „Archivamtblog“
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen AngebotenCompgen bei der GenealogicaOnline-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.netNeue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Nach oben scrollen