• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!

27. September 2021/in Blog, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung, Social Media, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Wir von der Redaktion des CompGen-Blog gratulieren – stellvertretend für die genealogische Gemeinschaft – herzlich zum 10-Jahre-Jubiläum des Blogs vom Pommerschen Greif. Peter Teuthorn hat in seinem CompGen-Blog-Beitrag das Blog und die Webseite des Pommerschen Greif vorgestellt. Das Blog wurde von Margret Ott gestartet, als es noch kaum deutschsprachige Genealogieblogs gab. Sie hat die meisten Beiträgen geschrieben. Auf Twitter schreibt sie seit 2010 unter @schlawe und nennt Ihre Interessen: Genealogie, Familienforschung, besonders in Pommern und ein bisschen Medizin und Berufsschule. Auch auf Facebook teilt sie die Neuigkeiten vom Pommerschen Greif mit. Inzwischen hat Karen Feldbusch die Betreuung des Blogs übernommen.

Die Blog-Seite in der Internet-Präsenz des Pommerschen Greif e.V.

Das Blog des Pommerschen Greif hat sich schnell zu einer wichtigen und soliden Quelle entwickelt, dessen Informationen gern geteilt werden. Ich erinnere z.B. an die “Causa Stralsund”. Hier wandten sich zum Jahreswechsel 2012/2013 empörte Bürger und Historiker gegen den Verkauf der historischen Stralsunder Gymnasialbibliothek. Im Blog wurde ausführlich und sehr sachlich über den Stand der Dinge berichtet.

Positive Bilanz

Stolz kann Margret Ott Bilanz ziehen: “Das Blog verzeichnet inzwischen ca. 300 000 Besucher jährlich mit 1,5 Millionen Seitenzugriffen. Bis jetzt sind über 2700 Beiträge erschienen. Diese hohe Zahl kommt dadurch zustande, dass wir ab 2016 in der Kategorie “Kurz und Bündig” auch unsere Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und ehemals GooglePlus hier gespiegelt haben. Das sind immerhin 2200 Beiträge. Diese Möglichkeit, sich zu informieren wird gerne genutzt von Leuten, die nicht  bei Facebook etc. aktiv sind”.

Der meistbesuchte Beitrag ist noch heute der vor acht Jahren erschienene Beitrag Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen in Polen online. Hier wurde die Seite „Archivsammlungen im Internet“ als Suchplattform für die polnischen Archive vorgestellt. Weiterhin beliebt an zweiter Stelle war der Grundlagenartikel zur DNA-Genealogie von Tobias Kemper.

Inzwischen ist das Blog etabliert und hoch anerkannt. Es wird gern verlinkt, auch von uns. Es lohnt sich, ihn zu verfolgen!

Schlagworte: Pommern, Pommerscher Greif, Margret Ott, Jubiläum
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-09-27 01:00:002021-09-26 18:13:07Das Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!
Das könnte Dich auch interessieren
Kirchenbuch-Portal ArchionNeuigkeiten bei Archion
Hörerlisten an der Universität GreifswaldAktuelle Pommern-Forschung bei CompGen-Online – Vortrag und Screencast stehen nun online
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtGreifX in der Metasuche
Hörerlisten an der Universität GreifswaldVortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald
Hörerlisten an der Universität GreifswaldEinladung zum CompGen-Seminar “Aktuelle Pommernforschung” am 14.05.2020 um 20 Uhr
Hörerlisten an der Universität GreifswaldWem folgen? Hier dem Pommerschen Greif
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Discourse – die Nutzer erobern sich die PlattformFamilienforschungstag von Luxemburg am 3.10.2021 in Hesperingen
Nach oben scrollen