• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Blogs kurz vorgestellt: “Pommerscher Greif”

22. Februar 2020/in Blog, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von Peter Teuthorn

Mit dem Medium Blog hat auch die Genealogie eine digitale Kommunikationsform gewonnen, mit der es möglich ist, Informationen, Nachrichten und Meinungen auf einfache Weise papierlos zu publizieren. Familienforscher und Genealogische Vereine können damit neben oder statt herkömmlicher gedruckter Mitteilungen und Abhandlungen ihren Adressatenkreis schnell, kostengünstig und flexibel erreichen.

Ein Verein, der das Medium Blog schon lange erfolgreich nutzt, ist der Pommersche Greif. Über viele Jahre hat Margret Ott Erscheinungsbild und Qualität der Beiträge geprägt und damit ein Beispiel für ein gutes Blog geschaffen. Wer Informationen zu Genealogie und Geschichte des historischen pommerschen Raums gesucht hatte und weiter sucht, hat damit eine erste Adresse. Vereinsseite und Blog sind eng verzahnt und bieten einen hohen Wiedererkennungswert. Seit November 2019 werden die „Greif-Seiten“ aktualisiert. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Dadurch verursachte Redundanzen werden wohl im Laufe der Optimierung verschwinden.

“Unser Blog ist zweigeteilt,” sagt Danilo Beiersdorf (Pommerscher Greif). “Unter Menüpunkt ‘Kurz und bündig’ erscheinen, sozusagen als Archiv, die Meldungen aus unseren sozialen Medien. Damit können auch Leute ohne Social-Media-Zugang auf die Infos zugreifen.”

Wesentlicher Bloginhalt sind umfangreichere Beiträge aus Genealogie, Heraldik und Geschichte aus der Region. Für diese gelingt es der Redaktion, aus dem Kreis der Vereinsmitglieder Gastautorinnen und -autoren für familiengeschichtliche Darstellungen zu gewinnen. Damit ist für Familienforscher ein schöner Anreiz gefunden, Texte unterschiedlicher Länge aus der eigenen Forschung zu veröffentlichen. Dabei wird auch mit unorthodoxen Formen experimentiert, wie das schöne Beispiel einer dreiteiligen Folge von Wolfram Stratmann zeigt. Auch so kann man Familiengeschichte erzählen.

Verlinkungen zu ausgesuchten genealogischen Seiten, darunter übrigens auch unsere CompGen-Seite, bringen Vernetzungen in die genealogische Community. Zu früheren Beiträgen gelangt man wie üblich über das Monatsarchiv oder die Schlagwortwolke. Oder man geht, so wie ich auf der Suche nach meinem Beitrag zu Messenthin, über das Suchfeld im Header des Blogs.

Den Autoren, die Lust darauf machen, den Blog des Pommerscher Greif zu besuchen, möchte ich zurufen: Weiter so!


Anmerkung der Redaktion: In dieser Serie stellen wir in unregelmäßigen Abständen ein Blog vor, das genealogischen, historischen oder archivischen Themen gewidmet ist. Haben Sie einen Vorschlag? Dann schreiben Sie uns an news@genealogy.net.

Schlagworte: Vereinsseite, Familiengeschichte, Gastautor, Blogs kurz vorgestellt, Pommerscher Greif
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Peter Teuthorn https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Peter Teuthorn2020-02-22 12:00:002021-08-25 05:33:26Blogs kurz vorgestellt: “Pommerscher Greif”
Das könnte Dich auch interessieren
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherBlogs kurz vorgestellt: Timo Krackes „Genealogie Tagebuch“
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherTreffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherBlogs kurz vorgestellt: “Archivalia”
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherWem folgen? Hier dem Pommerschen Greif
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherCOMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherDas Blog des Pommerschen Greif wird 10 Jahre alt – Glückwunsch!
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Geneanet verfolgt nutzerfreundliche PolitikTag der Archive 2020 in Duisburg
Nach oben scrollen