• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Roland zu Dortmund

Genealogischer Pressespiegel und Linkliste vom Roland zu Dortmund

14. Juni 2022/in DNA-Genealogie, Blog, Familienforschung, Quicktipp, Mailinglisten, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Im Blog des genealogischen Vereins „Roland zu Dortmund“ stellt Heiko Hungerige einen monatlichen genealogischen Pressespiegel und – in unregelmäßiger Folge – eine genealogische Linkliste zusammen. Die Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) erhalten dazu jeweils eine Benachrichtigung über die Mailingliste.

Genealogischer Pressespiegel

Pünktlich zum Monatsbeginn kann man im Roland-Blog unter „Aktuelles“ nachlesen, welche neuen Artikel in Zeitungen, Magazinen und Fernsehen erschienen sind, die im weiteren Sinne etwas mit Genealogie zu tun haben. Solche Zusammenstellungen kann sich jeder – z.B. mit Google Alerts – einrichten und einzeln an die eigene Emailadresse schicken lassen. Die Übersicht des Roland ist sehr umfassend und nennt auch Nachrichten aus dem Bereich Geschichte, die nur entfernt etwas mit Genealogie und Familien- und Ahnenforschung zu tun haben. Zudem sind einige Presseartikel, wie die vom Spiegel und einigen anderen Zeitungen, nur hinter einer Bezahlschranke und/oder für Abonnenten lesbar.

Die familienkundlich interessanten Berichte sind meist aus Lokalzeitungen und betreffen z.B. einzelne Familien(-Chroniken), genealogische Vereine, Pfarrarchive oder Auswanderungsthemen. Allgemeine, z.T. wissenschaftliche Themen wie DNA, Archäogenetik und Vor- und Frühgeschichte der Menschheit tauchen häufig auf. So erfährt man auch, dass die Stadt Stuttgart ein neues Adressbuch mit einer halben Million Einträge herausgegeben hat. Es gibt Hinweise auf eine Ausstellung im Generallandesarchiv Karlsruhe – „Der Tod im Winterberg-Tunnel. Eine Tragödie im Ersten Weltkrieg“ (19.5. – 14.8.2022) – und eine Reihe von Buchhinweisen, darunter:

  • Christian Loefke: „Die Konskription der Eigenbehörigen der Stadt Wiedenbrück 1602 bis 1734“, Norderstedt 2022 (Quellen und Forschungen zur Familien und Höfegeschichte aus dem Kreis Gütersloh 1, herausgegeben vom Kreisarchiv Gütersloh)
  • “Ortsfamilienbuch für Schliengen und Mauchen“ Hrsg. Geschichtsverein Markgräflerland

Wer sich neben der eigenen Familienforschung auch mit Geschichtsthemen beschäftigen möchte, für den empfehlen wir, den monatlichen Pressespiegel zu verfolgen.

Titelseite der Linkliste vom Roland zu Dortmund

Genealogische Linkliste

Im April 2022 erschien die 9. Fassung der Genealogischen Linkliste mit über 170 Links zu Internetseiten zum Thema Familienforschung im deutschsprachigen Netz vom Roland zu Dortmund. Hierzu haben viele Helferinnen und Helfern beigetragen und Korrekturen geliefert.

Wer dazu noch Ergänzungen hat, kann die Info mit Internet-Adresse an die Email-Adresse FamilieHungerige@public-files.de senden. Alle Links sind in Kurzform kommentiert, so dass erkennbar ist, welche Inhalte zu erwarten sind. Wir empfehlen den Download der Liste als PDF auf 134 Seiten. Hier die Gliederung der Linkliste:

  • Genealogische Datenbanken, Foren, Blogs, Podcasts & Videos
  • Kirchenbücher, Personen- / Zivilstandsregister, Bürgerbücher
  • Kriegsgefallene, Vermisste, Flüchtlinge und Soldaten
  • Zwangsarbeiter und Euthanasieopfer
  • Auswanderung
  • Weitere genealogisch relevante Quellen & Themen
  • Digitale Bibliotheken und Bildarchive
  • Genealogische Vereine und Verlage (überregional)
  • Archive, Vereine und Links zur lokalen Forschung Genealogische Tools.

Danke für diesen hilfreichen Service an Heiko Hungerige und die Roland-Mitglieder!

Schlagworte: Buchhinweise, Familienforschung im Netz, Roland zu Dortmund, Links, Pressespiegel, Heiko Hungerige, Linkliste
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Roland-zu-Dortmund.jpg 527 1395 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-06-14 00:05:002022-06-13 23:46:18Genealogischer Pressespiegel und Linkliste vom Roland zu Dortmund
Das könnte Dich auch interessieren
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesDortmunder Ahnenforscher erhalten Erinnerungen an Verstorbene
Verwandtschsftstafel in „Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“„Verwandtschaftsbezeichnungen und Verwandtschaftsgrade“
Symbolbild Bibliothek im PCUnser GenWiki braucht ein Update!
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesMelde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesWie erstelle ich eine genealogische Visitenkarte im GenWiki?
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Was tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIECG 2_2022 BannerProgramm-UpdateProgramm-Updates für Ahnenblatt, Family Book Creator und GHome
Nach oben scrollen