• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
CG 2_2022 Banner

Was tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE

12. Juni 2022/in Familienforschung, Magazin COMPUTERGENEALOGIE, Software/von Renate Ell

Jetzt gerade, in diesem Moment, werden vielleicht Urkunden, Briefe und genealogische Aufzeichnungen in den Papiercontainer geworfen; oder ein Computer mit Daten, Scans und Fotos landet im Elektroschrott. Der genealogische Nachlass, oft Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, ist eine „bedrohte Art“ – das zeigt erneut eine Umfrage, deren Ergebnisse im neuen Heft 2/2022 unseres Magazins COMPUTERGENEALOGIE nachzulesen sind.

Viele auch ältere Forschende sind ratlos – oder hoffen ganz einfach, dass jemand aus der Familie die Forschung fortsetzt. Dabei gibt es doch die Archive der genealogischen Vereine – und andere Archive – die solche Schätze aufnehmen. Die brauchen dafür aber mehr Unterstützung, wie eine zweite Umfrage zeigt. Die Ergebnisse der beiden Umfragen sind übrigens demnächst auch im GenWiki unter dem Stichwort Genealogischer_Nachlass zu finden.

Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE

Was soll mit meinen gesammelten Daten und meiner Forschung passieren?

Die Redaktion hat sich auch mit der Frage befasst, wie ein genealogisches Testament aussehen kann – und fordert alle Forschenden auf, ihre Ergebnisse rechtzeitig zu veröffentlichen. Dann müssen künftige Generationen nicht immer wieder dieselben Quellen konsultieren, sondern können auf der schon geschaffenen Daten-Basis aufbauen und dann neue Dokumente erschließen.

Noch nie haben so viele Menschen ihre Familiengeschichte erforscht. Deshalb wird das Thema Nachlass in den nächsten Jahren immer wichtiger. Und auch die Frage: Was passiert eigentlich mit meinen Daten im Internet, wenn ich mich nicht mehr darum kümmern kann? Eine Frage, die viele Nutzerinnen und Nutzer der bekannten Datenbanken nicht beantworten können – aber die COMPUTERGENEALOGIE kann es.

Weitere Themen im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE

Natürlich gibt es auch andere Themen im aktuellen Heft, etwa die neue Version von MacStammbaum und die Ergebnisse unserer Software-Umfrage zu Hilfsprogrammen – es ist schon erstaunlich was es alles für praktische Helferlein gibt! Wer Nachfahren von Auswanderern in die USA sucht, wird sich über Informationen zur Volkszählung von 1950 freuen, und wer die DNA als genealogische Quelle nutzt, findet im aktuellen Heft eine Einführung in die offene Plattform GEDmatch.

Das Magazin erscheint offiziell am 18. Juni – Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. erhalten es auch schon mal vor diesem Termin. Nicht-Mitglieder können das Magazin bei unserem Partner, dem Pferdesportverlag Ehlers in Bremen (E-Mail: verlag@computergenealogie.de) beziehen.
Übrigens: Die Redaktion freut sich auf Ihre Leserbriefe!

Schlagworte: Gedmatch, Genealogisches Testament, Umfrage, Genealogischer Nachlass, US-Volkszählung, Hilfsprogramme, Nachlass, MacStammbaum
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/CG-2_2022-Banner-scaled.jpg 974 2560 Renate Ell https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Renate Ell2022-06-12 00:05:002022-06-13 21:47:22Was tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE
Das könnte Dich auch interessieren
Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021
Gedmatch.com an Genomik-Firma Verogen Inc. verkauft
Benutzerseite als genealogische Visitenkarte
Online-Treff 13.08.2020 – die DNA-Datenbanken von GEDmatch und Geneanet
Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube
Neue Erschließungsdaten zu genealogisch interessanten Beständen online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Johann Heinrich Höner (* 28. Dez, 1824, + 6. Okt. 1898)
    3. Juli 2022
  • Gerhard Schuling oo Joanna Beckmans, Rhede (Bocholt)
    3. Juli 2022
  • Sterbeursache 1945: Hilfe gesucht
    3. Juli 2022
  • Neun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
    3. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1886 - Franz Johann Kwidzinski ( Brandt)
    3. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Viele historische Landkarten und Pläne sind frei zugänglichHistorische Karte der Rumsey-BibliothekRoland zu DortmundGenealogischer Pressespiegel und Linkliste vom Roland zu Dortmund
Nach oben scrollen