
#TEA2020: Kino in der DDR
Katja Ebstein ist im Osten, in Ost-Berlin, ins Kino gegangen! In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. So, erinnere ich mich, habe ich es in einer Radio- oder Fernsehen-Sendung mal gehört. Als Kind, als junges Mädchen aus dem Wedding (West-Berlin) war sie wohl oft beim Opa in der Gleimstrasse im ...

Nah dran: Sendung zu Familie und Familienforschung in der mdr-Mediathek
Wo lebten die eigenen Vorfahren? Wie anfangen, wenn man etwas darüber herausbekommen möchte? Wie die ersten, tastenden Schritte aussehen können, zeigt eine mehrminütige Passage der "Nah dran" - Magazinsendung des mdr vom 25. Juni 2020. Sie ist jetzt ein Jahr in der Mediathek zu sehen (etwa ab Minute 19). Ausschnitt ...

NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein
Das NDR-Fernsehen berichtete am 1. Mai 2020 im Schleswig-Holstein-Magazin über das 150 Jahre alt gewordene, aber keineswegs staubtrockene Landesarchiv in Schleswig. Der dreiminütige Kurzfilm ist bis zum 1.11.2020 verfügbar. Das Archiv des Bundeslands Schleswig-Holstein hat seinen Sitz im historischen Prinzenpalais in Schleswig. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Schleswig-Holstein 1867 eine ...

Faszination Ahnenforschung – die spannende Suche nach den Vorfahren
Die zunehmende Digitalsierung macht es mittlerweile für jeden möglich, sich auf Spurensuche nach den eigenen Vorfahren zu begeben, ohne dafür Kirchenbücher und Sterberegister wälzen zu müssen. Per Gentest, angeboten im Internet. Die Ergebnisse kommen bequem per E-Mail oder Post nach Hause. Wir zeigen, wie und wo Sie mit der Suche ...

Newsletter 2019/02
Projekt-Informationen DES: Adressbücher Neues Adressbuch zur Erfassung freigegeben: Landkreis Münster 1952. Das Adressbuch ist einfach zu erfassen, wie immer gibt es auch hier einige Besonderheiten, die bei der Erfassung zu beachten sind. Abgeschlossen wurde das Wunschadressbuch: ...

Newsletter 2018/06
Compgen beim Famillement 2018 in Leeuwarden Der Verein für Computergenealogie beteiligte sich wieder mit einem Stand auf dem „Famillement“, dem niederländischen Genealogentag, am 03. Juni 2018 in Leeuwaarden in Friesland. Das niederländische CBG Zentrum für Familiengeschichte organisiert seit 2012 alle zwei Jahre dieses Großereignis gemeinsam mit den lokalen Organisationen an ...

Newsletter 2017/09
Schwedischer Genealogentag Am Wochenende 26./27.8.2017 fand der diesjährige schwedische Genealogentag in Halmstad in Westschweden statt. 9 Vereine aus Deutschland und der Dachverband DAGV waren auf einem deutschen Stand erstmals mit dabei. Siehe dazu auch die Bilderserie. Die Veranstaltung war in der großen Sportarena in zwei Hallen hervorragend organisiert von der ...

Newsletter 2017/07
69. Deutscher Genealogentag in Dresden Das Programm für den 69. Deutschen Genealogentag in Dresden (22.-25.9.2017) ist online. Die angemeldeten Tagungsteilnehmer können sich dort mit ihrem Registrierungscode ihr Wunschprogramm zusammenstellen. Über 545 Teilnehmer aus 9 Ländern sind bereits angemeldet. Mit einem kostenlosen Einsteigerprogramm im Conference-Center im World Trade Center Dresden soll ...

Newsletter 2017/05
69. Deutscher Genealogentag in Dresden Zum allerersten Mal in seiner langen Geschichte wird der Deutsche Genealogentag des DAGV vom 22. bis 25.9.2017 in Dresden stattfinden. Der Dresdner Verein für Genealogie e.V. lädt zum größten überregionalen Treffen von Ahnen- und Familienforschern unter dem Motto: "Europa in unseren Wurzeln, Sachsen und seine ...

Newsletter 2016/11
Projekt-Informationen DES-Adressbücher Im Oktober hat die Tippgemeinschaft insgesamt fünf Bücher fertiggestellt, die nun durchsucht werden können. Auch die Kollegen vom Digitalisieren waren fleißig und haben 10 Bücher für die DigiBib aufbereitet. Christian Beyer hat Scans des Adressbuchs von Goldberg 1943 geliefert. Die Vorbereitungen für die Erfassung mit dem DES laufen ...