
„Fräulein Genealogie“ Cosima Jungk aus Mainz im SWR-Fernsehen
Die Historikerin, Ahnenforscherin und CompGen-Mitglied Cosima Jungk („Fräulein Genealogie“) aus Mainz war zuletzt in der Landesschau Rheinland-Pfalz im SWR-Fernsehen im Dezember 2019 zu sehen und wurde im April 2021 in der Landesschau Baden-Württemberg online interviewt; nun war sie am 29. September 2022 als Gast im Studio in der SWR-Nachmittagssendung „Kaffee ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

15 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen
Auf unserer GenWiki-Seite "Genealogie im Fernsehen" haben wir von 2006 bis Januar 2016 zahlreiche Sendungen aller bundesdeutschen TV-Programme dokumentiert. Die "Renner" waren zunächst Serien wie MDR: "Die Spur der Ahnen" – Jede Familie hat ein Geheimnis"; seit 2006 mit den Moderatoren Robert Burdy und Mirko Deutschmann. WDR: "Vorfahren gesucht"; 2006 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen
In den TV-Vorabendsendungen "Buten un Binnen" vom Radio Bremen gab es vom 21. bis zum 27. März 2021 jeden Abend Beiträge zum Wochenthema "Familienforschung in Bremen und Umgebung". Zum Abschluss war am 27. März 2021 der Familienforscher und Genealogie-Podcaster Timo Kracke zu Besuch im Fernsehstudio. Themen der Beiträge, die noch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“
In der Vorabendsendung „Wir im Saarland“ vom 12.11.2020 wurden zwei Familienforscher aus dem Saarland vorgestellt. Im einleitenden Film-Beitrag begleitet Normann Striegel den Ahnenforscher Dieter Leismann (65) aus Lauterbach bei Völklingen auf dem Weg zu seinen Vorfahren. Einer der Ahnen, Peter Marti, war um 1710 Schmied im Kloster Gräfinthal. Aber ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Friedensnobelpreis 2022 an Menschenrechtsaktivisten verliehen
Am Samstag, 10. Dezember 2022, wurde der diesjährige Friedensnobelpreis an drei Aktivisten für Menschenrechte aus Belarus, Russland und der Ukraine verliehen. Das norwegische Fernsehen übertrug die Zeremonie, die traditionell im Osloer Rathaus stattfand. Das Video kann hier angeschaut werden. Empfänger des Friedensnobelpreis sind zu je einem Drittel: der seit 2021 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim – 3. Tag
Als Nachtrag vom 2. Tag bringen wir im Beitragsbild noch einen Eindruck vom Festabend mit Unterhaltungsprogramm, das der Bürgermeister Karl Malz persönlich gestaltete. Er wurde durch eine jugendliche Blasmusikgruppe und durch Anton Lauter aus Hartyán/Ungarn am Akkordeon unterstützt. Die Berichterstattung in den örtlichen Zeitungen in Donauwörth und Augsburg, im Regionalfernsehen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Genealogischer Pressespiegel und Linkliste vom Roland zu Dortmund
Im Blog des genealogischen Vereins „Roland zu Dortmund“ stellt Heiko Hungerige einen monatlichen genealogischen Pressespiegel und - in unregelmäßiger Folge - eine genealogische Linkliste zusammen. Die Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) erhalten dazu jeweils eine Benachrichtigung über die Mailingliste. Genealogischer Pressespiegel Pünktlich zum Monatsbeginn kann man im Roland-Blog ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
Namenforschung (wissenschaftlich "Onomastik") hat eine lange Tradition an der Universität Leipzig. Das 70jährige Jubiläum der Leipziger Namenforschung konnte nicht in Präsenz gefeiert werden. Stattdessen gab es in der Reihe "Onomastica Lipsiensia" im Band 14 eine Chronik der Namenforschung von Karlheinz Hengst (Hrsg.), Namenforschung und Namenberatung. Dietlind Kremer und Gabriele Rodriguez ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Fernsehsendung „Planet Wissen” über Ahnenforschung
Die Vielfalt der Beschäftigung mit Familien- und Ahnenforschung zeigte die WDR-Moderatorin Andrea Grießmann in der Fernsehsendung "Planet Wissen" des WDR (auch im SWR und ARD-alpha) vom 29. April 2022 in vier Episoden. Aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet sie das Thema und spricht mit verschiedenen spannenden Menschen. Familienforschung ist auch im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”
"Geneastar" ist eine Website des französischen Datenbankanbieters Geneanet, die jetzt in neuem Gewand erschien. Sie ist auf die Ahnen berühmter Personen spezialisiert. Die Probanden stammen aus allen Zeiten und Bereichen von Kunst, Kultur, Film, Fernsehen, Sport, Industrielle, Erfinder, Politiker, Geistliche, Juristen, Wissenschaftler usw. Über 16.000 Ahnentafeln sind dort zu finden, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …