• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

15 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen

23. April 2021/in Archive, Kaleidoskop/von Günter Junkers

Auf unserer GenWiki-Seite “Genealogie im Fernsehen” haben wir von 2006 bis Januar 2016 zahlreiche Sendungen aller bundesdeutschen TV-Programme dokumentiert. Die “Renner” waren zunächst Serien wie

  • MDR: “Die Spur der Ahnen” – Jede Familie hat ein Geheimnis”; seit 2006 mit den Moderatoren Robert Burdy und Mirko Deutschmann.
  • WDR: “Vorfahren gesucht”; 2006 – 2014 und “Planet Wissen”: 2017 Ahnenforschung – so finde ich meine Vorfahren mit Guido Cantz und dem Berater Markus Weidenbach.
  • ZDF: “Auf der Spur meiner Ahnen”; 2007, zwei Teile mit der Beraterin Martina Wermes von der Deutschen Zentralstelle für Genealogie.
  • Das Erste: “Das Geheimnis meiner Familie”; 2008, vier Folgen mit Christine Neubauer, Peter Maffey, Marie-Luise Marjan und Achim Rohde.

In vielen Fällen wurden die Wurzeln und Familiengeheimnisse von Prominenten erforscht – ähnlich wie in den britischen und amerikanischen TV-Shows unter dem Titel “Who Do You Think You Are?”

Genealogie am Vorabend

Heute sind es anstelle der 30- bis 90-minütigen Beratungsshows eher Kurzbeiträge in den Vorabend-Programmen der Regionalsender, die sich mit der Familiengeschichtsforschung befassen. Die Sendungen melden wir hier im Blog, wenn uns Ankündigungen bekannt werden. Manchmal sind auch fachkundige Studiogäste dabei. Gerne werden auch berühmte – oder berüchtigte – Vorfahren präsentiert. Eine begrüßenswerte Neuerung: Man kann diese meist nur höchstens zehn Minuten langen Berichte auch noch ein Jahr lang nach der Erstausstrahlung in der ARD-Mediathek oder der ZDFmediathek anschauen.

Hier nur eine kleine Auswahl der letzten Monate:

  • Landesschau Baden-Württemberg – SWR vom 16.4.2021 mit Wolfgang Kuhn aus Ötigheim. Ahnenforscherin Cosima Jungk gibt Tipps, wann sich der Gang ins Stadtarchiv lohnt und welche Onlinearchive weiterhelfen.
  • Hier und Heute – WDR vom 7.1.2021 mit dem Ahnenforscherstammtisch in Unna und Sabrina Lienen aus Paderborn, die ihr Hobby teils zum Beruf gemacht hat.
  • Wir im Saarland – SR vom 12.11.2020 mit dem Ahnenforscher Dieter Leismann aus Lauterbach und dem Vorsitzenden der Saarländischen Arbeitsgemeinschaft für Familienkunde, Markus Detemple, im Interview.
  • Frankenschau – BR vom 8.11.2020 mit dem Familienverband Rodroff u.a. auf der Suche im Bamberger Archiv und dem Berater Edgar Hubrich von der Gesellschaft für Fränkische Familienforschung.

Viele Anregungen und Tipps für unsere Forschungen sind hier “anschaulich” dargestellt. Interessant ist immer zu sehen, wie sich unserere genealogischen Vereine präsentieren, und unsere Referenten die Ahnenforschung als spannendes Hobby vorstellen!

Damit unsere Auflistung im GenWiki wieder up-to-date wird, frage ich hier mal direkt: Wer hat Lust, diese aktuellen Filme wieder auf unserer GenWiki-Seite “Genealogie im Fernsehen” einzutragen? Jeder kann nach Anmeldung im GenWiki mit einer kurzen Einweisung diese Aufgabe erledigen. Melden Sie sich bei mitmachen@compgen.de!

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Ahnenforschung, Genwiki, Fernsehen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-04-23 13:43:092022-04-17 00:47:4015 Jahre Ahnenforschung in Fernsehen
Das könnte Dich auch interessieren
Qualitätssicherung für das GOVZehn Jahre GenealogiaRS – aktive Familienforscher in Brasilien
Qualitätssicherung für das GOVQualitätssicherung für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV)
Qualitätssicherung für das GOVFamilySearch macht den Start zur Ahnenforschung noch leichter
Qualitätssicherung für das GOVSachsens Adressbücher werden digital zugänglich
Qualitätssicherung für das GOVNewsletter 2002/04
Qualitätssicherung für das GOVArbeiten mit der ‘Kartei Leipziger Familien’
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 2. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-FotografenKriegskinder von deutschen Soldaten in den Niederlanden
Nach oben scrollen