Das Bistumsarchiv Münster hat von 314 Pfarreien aus dem nordrhein-westfälischen Teil der Diözese Münster die Kirchenbücher bei „Matricula-Online.eu“ eingestellt. Insgesamt wurden 6.021 Matrikelbücher mit 510.806 Seiten hochgeladen. Auch die Bücher aus dem Archiv des Offizialats im oldenburgischen Teil des Bistums sind nun online zugänglich. Einige wenige Kirchengemeinden haben ihre Matrikelbücher nicht an das Bistumsarchiv abgegeben […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2019-06-11 12:00:262021-05-30 15:58:17Kirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu
Im Projekt Index Librorum Civitatum werden alle (ehemals) vorhandenen Stadtbücher verzeichnet. Stadtbücher wurden seit dem 13. Jahrhundert in städtischen Kanzleien zu Verwaltungszwecken geführt. Darin wurden alle rechtsrelevanten oder zur Verwaltung notwendigen Angelegenheiten verzeichnet, z.B. aus der Gerichtsbarkeit, Neubürger, Ratslisten, Privilegienabschriften, Eide, Rechnungen, Steuerlisten usw. Stadtbücher geben so einen tiefen Einblick in das Leben mittelalterlicher und […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2019-06-09 12:00:192021-05-30 15:58:18Verzeichnis der Stadtbücher in Deutschland
Das Stadtarchiv Duisburg gehört zu den ersten Institutionen, die am landesweiten Projekt zur Digitalisierung historischer Tageszeitungen teilnehmen. Die ersten Ausgaben hat das Archiv in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland LVR (LVR) jetzt online gestellt. Im Rahmen des mehrjährigen Förderprogramms wurden für die erste Projektphase unter anderem die „Rhein- und Ruhrzeitung“ und der „Duisburger General-Anzeiger“ aus […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2019-06-07 22:54:522021-05-30 15:59:14Stadtarchiv Duisburg: Erste historische Zeitungen sind im Internet abrufbar
Kirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu
/in Digitalisierung, Archive, Wissen/von Günter JunkersDas Bistumsarchiv Münster hat von 314 Pfarreien aus dem nordrhein-westfälischen Teil der Diözese Münster die Kirchenbücher bei „Matricula-Online.eu“ eingestellt. Insgesamt wurden 6.021 Matrikelbücher mit 510.806 Seiten hochgeladen. Auch die Bücher aus dem Archiv des Offizialats im oldenburgischen Teil des Bistums sind nun online zugänglich. Einige wenige Kirchengemeinden haben ihre Matrikelbücher nicht an das Bistumsarchiv abgegeben […]
Verzeichnis der Stadtbücher in Deutschland
/in Archive, Wissen/von Günter JunkersIm Projekt Index Librorum Civitatum werden alle (ehemals) vorhandenen Stadtbücher verzeichnet. Stadtbücher wurden seit dem 13. Jahrhundert in städtischen Kanzleien zu Verwaltungszwecken geführt. Darin wurden alle rechtsrelevanten oder zur Verwaltung notwendigen Angelegenheiten verzeichnet, z.B. aus der Gerichtsbarkeit, Neubürger, Ratslisten, Privilegienabschriften, Eide, Rechnungen, Steuerlisten usw. Stadtbücher geben so einen tiefen Einblick in das Leben mittelalterlicher und […]
Stadtarchiv Duisburg: Erste historische Zeitungen sind im Internet abrufbar
/in Archive, gelesen - gehört - gesehen/von Günter JunkersDas Stadtarchiv Duisburg gehört zu den ersten Institutionen, die am landesweiten Projekt zur Digitalisierung historischer Tageszeitungen teilnehmen. Die ersten Ausgaben hat das Archiv in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland LVR (LVR) jetzt online gestellt. Im Rahmen des mehrjährigen Förderprogramms wurden für die erste Projektphase unter anderem die „Rhein- und Ruhrzeitung“ und der „Duisburger General-Anzeiger“ aus […]