Das Archiv des Bistums Essen hat für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits online zur Verfügung. Unter Einhaltung der Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) können sie für die Familien- und Ahnenforschung im Lesesaal und digital im […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Kirchenbuchportal-Essen.jpg5481504Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-02-08 13:50:002024-02-08 13:29:40Bistum Essen mit eigenem Kirchenbuchportal
Am 2. und 3. März 2024 findet – erstmals seit 4 Jahren – wieder der bundesweite „Tag der Archive“ mit dem Thema „Essen und Trinken“ statt. Mit diesem Tag soll die Bedeutung und die Herausforderungen der Archivierung von analogen und digitalen Unterlagen in der digitalen Transformation hervor gehoben werden. Archive bewahren kulturelles Erbe aus den […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Tag-der-Archive.jpg6021427Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2024-02-04 18:20:002024-02-04 18:03:29Essen und Trinken: Bundesweiter TAG DER ARCHIVE am 2. und 3. März 2024
Am 11. Januar 2024 fand das Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) zur Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt statt, das ursprünglich für September 2023 geplant war. Der Vortragende war der Stellvertretende Leiter der Abteilung Merseburg, Herr Dr. Björn Schmalz. Dr. Schmalz stellte die verschiedenen Abteilungen des Landesarchivs mit ihren Beständen und aktuelle Projekte vor. Für die […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/09/LA-Sachsen-Anhalt-Standorte.jpg4921701Bernhard Mosolfhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngBernhard Mosolf2024-01-27 22:00:002024-01-27 21:36:28Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Bistum Essen mit eigenem Kirchenbuchportal
/in Digitalisierung, Archive, GenWiki/von Günter JunkersDas Archiv des Bistums Essen hat für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits online zur Verfügung. Unter Einhaltung der Datenschutzfristen (Taufen 120 Jahre, Heiraten 100 Jahre und Sterbefälle 100 Jahre) können sie für die Familien- und Ahnenforschung im Lesesaal und digital im […]
Essen und Trinken: Bundesweiter TAG DER ARCHIVE am 2. und 3. März 2024
/in Termin, Archive/von Bernhard MosolfAm 2. und 3. März 2024 findet – erstmals seit 4 Jahren – wieder der bundesweite „Tag der Archive“ mit dem Thema „Essen und Trinken“ statt. Mit diesem Tag soll die Bedeutung und die Herausforderungen der Archivierung von analogen und digitalen Unterlagen in der digitalen Transformation hervor gehoben werden. Archive bewahren kulturelles Erbe aus den […]
Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
/in Digitalisierung, Online-Treffen, Archive/von Bernhard MosolfAm 11. Januar 2024 fand das Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) zur Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt statt, das ursprünglich für September 2023 geplant war. Der Vortragende war der Stellvertretende Leiter der Abteilung Merseburg, Herr Dr. Björn Schmalz. Dr. Schmalz stellte die verschiedenen Abteilungen des Landesarchivs mit ihren Beständen und aktuelle Projekte vor. Für die […]