Immer mehr Menschen suchen nach Daten zu ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern und deren Verwandten in den Standesamtsregistern der Stadt- und Kreisarchive. Die vielen Anfragen nach Geburt-, Heirats- oder Sterbeurkunden werden kaum noch von den Archivmitarbeitern bewältigt und belasten den normalen Archivbetrieb. Viele Archive melden auch, dass der Anteil der Anfragen, die die Familien- und […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Pressekonferenz_Historisches_Archiv_Koeln_-_Uebergabe_Digitalisate_Personenstandsueberlieferung-3542-scaled-e1642971105995.jpg5001024Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-02-23 22:30:002025-02-24 01:03:21Immer mehr Stadt- und Kreisarchive machen Standesamtsregister zugänglich
Vor einem Jahr konnten wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die ersten online gestellten katholischen Kirchenbücher aus dem Archiv des Bistums Essen aus Essen und Duisburg melden. Weitere Kirchenbücher aus Essener und Oberhausener Gemeinden folgten. Nun sind weitere Bände aus Hattingen dazu gekommen. Zurzeit sind die Kirchenbücher der Gemeinden Bottrop und Breckerfeld […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/Kirchenbuchportal-Essen.jpg5481504Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-02-16 13:09:072025-02-16 15:56:33Weitere Kirchenbücher aus dem Bistum Essen online
In unseren Berichten über den 74. Deutscher Genealogentag 2024 (25. bis 27. Oktober) in Berlin hatten Nina Kuntze und CompGen-Vorstandsmitglied Jan Mundhenk gelobt, dass der Veranstaltungsort, das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, „vielfältige Einblicke in ein beklemmendes Themenspektrum bietet“. Nun werden von dieser Berliner Einrichtung persönliche Erinnerungen an Flucht, Vertreibung und Ankommen gesucht. Den Sammlungsaufruf hat […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/01/Sammlungsaufruf-Berlin-2.jpg6991912Klaus P. Grafhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngKlaus P. Graf2025-01-28 00:00:002025-01-28 21:16:04Erinnerungen an Flucht, Vertreibung und Ankommen gesucht
Immer mehr Stadt- und Kreisarchive machen Standesamtsregister zugänglich
/in Archive/von Günter JunkersImmer mehr Menschen suchen nach Daten zu ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern und deren Verwandten in den Standesamtsregistern der Stadt- und Kreisarchive. Die vielen Anfragen nach Geburt-, Heirats- oder Sterbeurkunden werden kaum noch von den Archivmitarbeitern bewältigt und belasten den normalen Archivbetrieb. Viele Archive melden auch, dass der Anteil der Anfragen, die die Familien- und […]
Weitere Kirchenbücher aus dem Bistum Essen online
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersVor einem Jahr konnten wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) die ersten online gestellten katholischen Kirchenbücher aus dem Archiv des Bistums Essen aus Essen und Duisburg melden. Weitere Kirchenbücher aus Essener und Oberhausener Gemeinden folgten. Nun sind weitere Bände aus Hattingen dazu gekommen. Zurzeit sind die Kirchenbücher der Gemeinden Bottrop und Breckerfeld […]
Erinnerungen an Flucht, Vertreibung und Ankommen gesucht
/in Zeitgeschichte, Archive/von Klaus P. GrafIn unseren Berichten über den 74. Deutscher Genealogentag 2024 (25. bis 27. Oktober) in Berlin hatten Nina Kuntze und CompGen-Vorstandsmitglied Jan Mundhenk gelobt, dass der Veranstaltungsort, das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung, „vielfältige Einblicke in ein beklemmendes Themenspektrum bietet“. Nun werden von dieser Berliner Einrichtung persönliche Erinnerungen an Flucht, Vertreibung und Ankommen gesucht. Den Sammlungsaufruf hat […]