Im Mai 2023 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Es handelt sich um drei Datenbanken aus dem heutigen Polen und drei aus Deutschland (Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern). Aktueller Stand Ende Mai 2023: Es sind nun 1.058 Online-Ortsfamilienbücher mit 17,3 Millionen Personendatensätzen auf den Servern des Vereins für Computergenealogie (CompGen) kostenlos einsehbar. Vielen Dank an […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg4851262Herbert Julinghttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHerbert Juling2023-06-02 19:50:002023-06-02 19:40:42Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2023
Ist ChatGTP „so gefährlich wie Pandemien und Atomkrieg“, wie manche fürchten, oder ist das sogar „Werbung mit dem Weltuntergang“, wie der Spiegel titelte? Diese Fragen werden wir uns in dem CompGen-Online-Meeting am 8. Juni 2023 auch stellen. Aber viel wichtiger wird sein, anhand von praktischen Beispielen den Nutzen der KI-Anwendung ChatGPT für die Genealogie zu […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/06/3306119616_ChatGTP-in-der-Genealogie-_xl-beta-v2-2-2.png512896News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2023-06-01 00:00:002023-06-02 09:03:42CompGen-Online-Meeting: “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen”
In vielen Sprachen der Welt gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die nächsten Verwandten. In der deutschen Sprache sind die Begriffe für Kinder, Enkel und Cousins bis zu den Großeltern uneindeutig und machen die korrekte Zuordnung in der der Familien- und Ahnenforschung schwer. Fiona Jordan, Professorin für Anthropologie an der University of Bristol (GB), hat mit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/journal.pone_.0283218.g001.png7111852Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-05-29 10:00:002023-05-29 12:00:08Wie werden die nächsten Verwandten in anderen Sprachen benannt?
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2023
/in Online-OFBs/von Herbert JulingIm Mai 2023 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Es handelt sich um drei Datenbanken aus dem heutigen Polen und drei aus Deutschland (Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern). Aktueller Stand Ende Mai 2023: Es sind nun 1.058 Online-Ortsfamilienbücher mit 17,3 Millionen Personendatensätzen auf den Servern des Vereins für Computergenealogie (CompGen) kostenlos einsehbar. Vielen Dank an […]
CompGen-Online-Meeting: “ChatGPT in der Genealogie mit praktischen Beispielen”
/in Online-Treffen/von News-RedaktionIst ChatGTP „so gefährlich wie Pandemien und Atomkrieg“, wie manche fürchten, oder ist das sogar „Werbung mit dem Weltuntergang“, wie der Spiegel titelte? Diese Fragen werden wir uns in dem CompGen-Online-Meeting am 8. Juni 2023 auch stellen. Aber viel wichtiger wird sein, anhand von praktischen Beispielen den Nutzen der KI-Anwendung ChatGPT für die Genealogie zu […]
Wie werden die nächsten Verwandten in anderen Sprachen benannt?
/in Wissen/von Günter JunkersIn vielen Sprachen der Welt gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die nächsten Verwandten. In der deutschen Sprache sind die Begriffe für Kinder, Enkel und Cousins bis zu den Großeltern uneindeutig und machen die korrekte Zuordnung in der der Familien- und Ahnenforschung schwer. Fiona Jordan, Professorin für Anthropologie an der University of Bristol (GB), hat mit […]