Nicht nur, wer sich mit Familien- und Ahnenforschung zu jüdischen Familien beschäftigt, könnte am Thema des nicht-genealogischen Vortrags der Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Sina interessiert sein. Daher geben wir gern die Ankündigung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zum Online-Vortrag: „Jüdische Familiengeschichten im Comic“ weiter: Für die Geschichte und Entwicklung des popkulturellen Mediums Comic haben jüdische Künstler*innen […]
Wer sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigt, wird am heutigen Muttertag und vielleicht auch am kommenden Vatertag sicherlich noch interessierter über den Wert der Familie nachdenken. Die Familie ist die kleinste Einheit in der Gesellschaft. Ihre wesentlichen Elemente sind miteinander leben, für einander da sein und Verantwortung tragen. Unsere Gesellschaft verändert sich ständig, ebenso wie […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/2023-Tag-der-Familie-Foto-Rajiv-Perera-on-Unsplash.png5191246Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-05-14 09:16:162023-05-13 22:19:41Der 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie
Für die Suche nach Verstorbenen in Wien sind die Matrikelbücher der römisch-katholischen Erzdiözese Wien die erste Quelle. Allerdings enthalten die bei Matricula online durchsuchbaren Kirchenbücher nicht immer Namensregister, weswegen die Suche in weiteren Sekundär-Quellen sinnvoll sein kann. Erfreulich also, dass nun weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert wurden. Das Wiener Städtische Totenbeschreibamt hat seit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Index-Totenbeschau-1928.png348854Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-05-13 19:00:252023-05-13 20:47:39Weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert
Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic
/in Veranstaltungen/von News-RedaktionNicht nur, wer sich mit Familien- und Ahnenforschung zu jüdischen Familien beschäftigt, könnte am Thema des nicht-genealogischen Vortrags der Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Sina interessiert sein. Daher geben wir gern die Ankündigung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zum Online-Vortrag: „Jüdische Familiengeschichten im Comic“ weiter: Für die Geschichte und Entwicklung des popkulturellen Mediums Comic haben jüdische Künstler*innen […]
Der 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie
/in Termin/von Günter JunkersWer sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigt, wird am heutigen Muttertag und vielleicht auch am kommenden Vatertag sicherlich noch interessierter über den Wert der Familie nachdenken. Die Familie ist die kleinste Einheit in der Gesellschaft. Ihre wesentlichen Elemente sind miteinander leben, für einander da sein und Verantwortung tragen. Unsere Gesellschaft verändert sich ständig, ebenso wie […]
Weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert
/in Genealogie international/von Günter JunkersFür die Suche nach Verstorbenen in Wien sind die Matrikelbücher der römisch-katholischen Erzdiözese Wien die erste Quelle. Allerdings enthalten die bei Matricula online durchsuchbaren Kirchenbücher nicht immer Namensregister, weswegen die Suche in weiteren Sekundär-Quellen sinnvoll sein kann. Erfreulich also, dass nun weitere Indices zu Totenbeschauprotokollen in Wien digitalisiert wurden. Das Wiener Städtische Totenbeschreibamt hat seit […]