Genealogische Daten werden oft in mühsamer Kleinarbeit von engagierten Genealogen zusammengetragen. Sie sind aber auch für die Wissenschaft von großem Wert – wenn sie offen und frei zugänglich sind. Eine neue Reihe* soll beleuchten, zu welchen neuen Einsichten die Wissenschaft dank genealogischer Daten gelangt ist. Diesmal zeigen wir, wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft bei der […]
Gern geben wir diesen Hinweis weiter, der sich an ehrenamtliche Heimatforscher und sicher auch an Familien- und Ahnenforscher richtet: Ein hochmoderner Buch- und Archivscanner (Bookeye 5) kann seit Dienstag, dem 11. April 2023, im Kreismuseum Bitterfeld für die Digitalisierung genutzt werden. Er wird für vier Wochen leihweise vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und in Kooperation mit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/04/Kreismuseum-Bitterfeld.png5561487Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2023-04-20 01:00:002023-04-19 20:05:34Buch- und Archivscanner zur freien Nutzung im Kreismuseum Bitterfeld
Vor 80 Jahren begann am 19. April 1943 der Aufstand der im Warschauer Ghetto eingepferchten Juden gegen die Deportation in die Vernichtungslager. Wochenlang leisteten die Jüdische Kampforganisation unter Leitung von Mordechaj Anielewicz (1919-1943), der Jüdischen Militärverband und weiterer Gruppen Widerstand gegen die Soldaten der SS. Im Jahr zuvor hatten die systematischen Transporte nach Treblinka mit […]
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Langlebigkeitsforschung
/in Wissen/von Michael Rose, Marina SchwabGenealogische Daten werden oft in mühsamer Kleinarbeit von engagierten Genealogen zusammengetragen. Sie sind aber auch für die Wissenschaft von großem Wert – wenn sie offen und frei zugänglich sind. Eine neue Reihe* soll beleuchten, zu welchen neuen Einsichten die Wissenschaft dank genealogischer Daten gelangt ist. Diesmal zeigen wir, wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft bei der […]
Buch- und Archivscanner zur freien Nutzung im Kreismuseum Bitterfeld
/in Digitalisierung, gelesen - gehört - gesehen/von Günter JunkersGern geben wir diesen Hinweis weiter, der sich an ehrenamtliche Heimatforscher und sicher auch an Familien- und Ahnenforscher richtet: Ein hochmoderner Buch- und Archivscanner (Bookeye 5) kann seit Dienstag, dem 11. April 2023, im Kreismuseum Bitterfeld für die Digitalisierung genutzt werden. Er wird für vier Wochen leihweise vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und in Kooperation mit […]
19. April 1943: Aufstand im Warschauer Ghetto
/in Zeitgeschichte, Online-OFBs/von Günter JunkersVor 80 Jahren begann am 19. April 1943 der Aufstand der im Warschauer Ghetto eingepferchten Juden gegen die Deportation in die Vernichtungslager. Wochenlang leisteten die Jüdische Kampforganisation unter Leitung von Mordechaj Anielewicz (1919-1943), der Jüdischen Militärverband und weiterer Gruppen Widerstand gegen die Soldaten der SS. Im Jahr zuvor hatten die systematischen Transporte nach Treblinka mit […]