Das Weihnachtsfest ist ein guter Anlass für Menschen, die die Familien- und Ahnenforschung lieben, einmal die in der Bibel verzeichneten Stammfolgen von Jesus nachzuschlagen. Jesus ist geboren aus dem Geschlecht Davids. David, der Nachkomme Abrahams und Adams, erschlägt den Philister-Riesen und eint die zwölf Stämme Israels zu einem Königreich. Die Bibel ist voll von genealogischen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/Engel-verkuendigen-die-Geburt-Jesu1.png312800Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-12-24 06:00:002022-12-23 23:08:47Ahnenforschung zu Weihnachten mit der Bibel
In der CompGen-Mitgliederversammlung am 19. November 2022 wurden neue Positionen an der Vereinsspitze besetzt. Vier davon wurden bereits in unserer Blog-Serie im Interview vorgestellt. Heute präsentieren wir die Antworten, die das ebenfalls neue CompGen-Vorstandsmitglied Dr. Katrin Moeller auf unsere 11 Fragen gegeben hat. Die in Halle an der Saale lebende Historikerin hat als neue Beisitzerin […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Klaus P. Grafhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngKlaus P. Graf2022-12-22 14:00:002023-01-01 16:15:27Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Dr. Katrin Moeller
Seit zehn Jahren betreuen die beiden Initiatoren Anton Huber und Günter Thürheimer das Portal Bavaria als wichtigste Informationsquelle für Heimat- und Familienforschung vor allem in „Altbayern“ im GenWiki. Damit wird das Gebiet der heutigen Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz beschrieben. Bayerisch-Schwaben wird im Portal ebenso behandelt. „Bavaria“, das lateinische Wort für Bayern, soll die Bedeutung […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/Portal-Bavaria-Banner.png419971Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-12-16 12:45:002022-12-16 14:56:30Zehn Jahre Arbeit am Portal Bavaria im GenWiki
Ahnenforschung zu Weihnachten mit der Bibel
/in Kaleidoskop/von Günter JunkersDas Weihnachtsfest ist ein guter Anlass für Menschen, die die Familien- und Ahnenforschung lieben, einmal die in der Bibel verzeichneten Stammfolgen von Jesus nachzuschlagen. Jesus ist geboren aus dem Geschlecht Davids. David, der Nachkomme Abrahams und Adams, erschlägt den Philister-Riesen und eint die zwölf Stämme Israels zu einem Königreich. Die Bibel ist voll von genealogischen […]
Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Dr. Katrin Moeller
/in CompGen-Verein/von Klaus P. GrafIn der CompGen-Mitgliederversammlung am 19. November 2022 wurden neue Positionen an der Vereinsspitze besetzt. Vier davon wurden bereits in unserer Blog-Serie im Interview vorgestellt. Heute präsentieren wir die Antworten, die das ebenfalls neue CompGen-Vorstandsmitglied Dr. Katrin Moeller auf unsere 11 Fragen gegeben hat. Die in Halle an der Saale lebende Historikerin hat als neue Beisitzerin […]
Zehn Jahre Arbeit am Portal Bavaria im GenWiki
/in GenWiki/von Günter JunkersSeit zehn Jahren betreuen die beiden Initiatoren Anton Huber und Günter Thürheimer das Portal Bavaria als wichtigste Informationsquelle für Heimat- und Familienforschung vor allem in „Altbayern“ im GenWiki. Damit wird das Gebiet der heutigen Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz beschrieben. Bayerisch-Schwaben wird im Portal ebenso behandelt. „Bavaria“, das lateinische Wort für Bayern, soll die Bedeutung […]