• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Vor Weihnachten verkündigen Engel die Geburt Jesu

Ahnenforschung zu Weihnachten mit der Bibel

24. Dezember 2022/in Kaleidoskop/von Günter Junkers

Das Weihnachtsfest ist ein guter Anlass für Menschen, die die Familien- und Ahnenforschung lieben, einmal die in der Bibel verzeichneten Stammfolgen von Jesus nachzuschlagen. Jesus ist geboren aus dem Geschlecht Davids. David, der Nachkomme Abrahams und Adams, erschlägt den Philister-Riesen und eint die zwölf Stämme Israels zu einem Königreich. Die Bibel ist voll von genealogischen Abstammungsreihen, nicht nur für Jesus.

Das Beitragsbild zeigt die Verkündigung der Geburt Jesu durch die Engel an die Hirten auf dem Felde aus dem Hortus Deliciarium von 1175.

Stammreihe Jesu mit der Bibel erforschen

Wer das Neue Testament aufschlägt, der findet gleich zu Beginn des Matthäus-Evangeliums eine Stammfolge, die beim Stammvater Abraham beginnt und in 14 Generationen zu David, dem König der Juden führt. Von David bis zur babylonischen Gefangenschaft werden ebenfalls 14 „Glieder“ gezählt und ab da bis zu Jesus noch einmal 14 Generationen.

Die Zahl Sieben und die Mehrfachen davon haben eine hohe symbolische Bedeutung, die Sieben ist die Zahl der Vollkommenheit: Die Woche, in der Gott die Welt erschuf, hat sieben Tage; oder die Menora, der siebenarmige Leuchter, den die Juden zum Beginn des Chanukka-Lichterfestes (in 2022 am 18. Dezember) zum Andenken an die Wiedereinweihung des Tempels in Jerusalem 164 v.Chr. angezündet haben. Obwohl das Öl in der Lampe viel zu wenig war, brannte es sieben Tage.

Ahnenforschung zu Weihnachten mit dem Stammbaum der Bibel
Der Stammbaum der Bibel auf einer eigenen Webseite zum Ausprobieren und Kauf (Ausschnitt)

Abweichungen in zwei Stammreihen

Wer weiter liest oder sich im Internet informiert, wird bald auf eine weitere Stammreihe mit 77 Personen im Lukas-Evangelium stoßen, die sogar bei Adam endet. Auch hier sind Abraham und David wichtige Personen in der Stammfolge, die Jesus als Erben des Gottesvolkes Israel bestätigen und als verheißenen Messias und Heilsbringer würdigen. Die Ahnenforschung scheint nur diesem Zweck zu dienen.

Da sollen die Abweichungen zwischen den beiden Stammreihen nicht stören. Von Abraham bis David sind die Unterschiede noch gering; bei Lukas geht es mit David’s Sohn Nathan weiter, bei Matthäus mit dem Sohn Salomo. Entsprechend unterschiedlich sind die genannten Personen und deren Zahl. Lukas nennt von Abraham bis Jesus 4 x 14 = 56 Personen. Beide Reihen enden bei Josef, dem Ehemann der Maria, die als Jungfrau den Gottessohn Jesus geboren hat.

Zum Weiterlesen

Zum Weiterlesen empfehle ich das Buch von Kurt Frankenfeld: „Genealogie der Bibel. Ein biblischer Stammbaum“. Frankfurt 1997. Auf einer eigenen Webseite wird der Stammbaum der Bibel zum Ausprobieren und Kauf angeboten.

Und wussten Sie, dass auch Mohammed, der Stifter der islamischen Religion, eine Ahnenliste zu Abraham und Adam hat? Die Gelehrten konnten nur fünf Väter-Generationen für Mohammed historisch nachweisen. Abrahams Sohn Ismael ist der Stammvater der Araber. Seine Vorfahren bis Adam sind weitgehend identisch mit der biblischen Reihe im Lukas-Evangelium.

Wir
wünschen allen
ein gesegnetes Weihnachtsfest
im Kreise
der Familie!

Schlagworte: Bibel, Jesus, Abraham, David, Stammreihe, Mohammed, Evangelium, Adam, Ahnenforschung, Familienforschung, Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/Engel-verkuendigen-die-Geburt-Jesu1.png 312 800 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-12-24 06:00:002022-12-23 23:08:47Ahnenforschung zu Weihnachten mit der Bibel
Das könnte Dich auch interessieren
TeamAhnenschwund & Inzucht – haben wir alle die gleichen Urahnen?
TeamTimo Kracke heute live auf der RootsTech Connect
TeamGeschichte(n) des Homo Migrans (Klaus J. Bade)
TeamAdressbücher von Eilenburg
TeamWelche Ziffer für den Urgroßvater?
TeamGenealogie in der Psychologie: Interviewpartner gesucht
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Dr. Katrin MoellerWebtrees Logo BannerPräsentation des Genealogieprogramms “webtrees”
Nach oben scrollen