Die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“, kurz IGAL, ist der offizielle Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland von Österreich. Der Vereinszweck besteht einerseits darin, den Mitgliedern ein Netzwerk an Gleichgesinnten zu bieten, andererseits umfasst die Vereinstätigkeit auch die Erschließung von Archivalien und genealogischer Daten. Der Verein wurde im Jahr 2002 als “Interessengemeinschaft Ahnenforscher Lustenau” gegründet […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/IGAL-Logo.png5011035News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-09-12 09:00:002022-09-11 23:41:43Die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“ (IGAL) stellt sich vor
„Bauern, Siedler, Landgebräucher“- Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 befasst sich mit diesen und anderen Begriffen, die uns bei der Familien- und Ahnenforschung in Kirchenbüchern und anderen Akten begegnen können. Erbkötter, Kleinkätner oder Einlieger sind weitere Begriffe. Sie sind regional unterschiedlich, aber sie alle geben nicht nur Auskunft darüber, dass diese Menschen ihr Brot mit Landwirtschaft verdienten, sondern […]
Bereits zum vierten Mal nahmen deutsche Vereine unter der Organisation der DAGV am schwedischen Genealogentag in Skövde am 20. und 21. August 2022 teil. In diesem Jahr folgten die AGoFF, die AGT, die AMF, CompGen, die DAGV, die G-gruppen, Die Maus, der Verein für Familienforschung Lübeck und der VFFOW der Einladung der Forscherfreunde aus Schweden […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Skoevde-SFD-2022.jpg351851News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-09-10 01:00:002022-09-09 14:06:40Deutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
Die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“ (IGAL) stellt sich vor
/in Vereine/Gruppen/von News-RedaktionDie „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“, kurz IGAL, ist der offizielle Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland von Österreich. Der Vereinszweck besteht einerseits darin, den Mitgliedern ein Netzwerk an Gleichgesinnten zu bieten, andererseits umfasst die Vereinstätigkeit auch die Erschließung von Archivalien und genealogischer Daten. Der Verein wurde im Jahr 2002 als “Interessengemeinschaft Ahnenforscher Lustenau” gegründet […]
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“
/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von Doris Reuter„Bauern, Siedler, Landgebräucher“- Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 befasst sich mit diesen und anderen Begriffen, die uns bei der Familien- und Ahnenforschung in Kirchenbüchern und anderen Akten begegnen können. Erbkötter, Kleinkätner oder Einlieger sind weitere Begriffe. Sie sind regional unterschiedlich, aber sie alle geben nicht nur Auskunft darüber, dass diese Menschen ihr Brot mit Landwirtschaft verdienten, sondern […]
Deutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
/in Veranstaltungen/von News-RedaktionBereits zum vierten Mal nahmen deutsche Vereine unter der Organisation der DAGV am schwedischen Genealogentag in Skövde am 20. und 21. August 2022 teil. In diesem Jahr folgten die AGoFF, die AGT, die AMF, CompGen, die DAGV, die G-gruppen, Die Maus, der Verein für Familienforschung Lübeck und der VFFOW der Einladung der Forscherfreunde aus Schweden […]