• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022

COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“

11. September 2022/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von Doris Reuter

„Bauern, Siedler, Landgebräucher“- Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 befasst sich mit diesen und anderen Begriffen, die uns bei der Familien- und Ahnenforschung in Kirchenbüchern und anderen Akten begegnen können. Erbkötter, Kleinkätner oder Einlieger sind weitere Begriffe. Sie sind regional unterschiedlich, aber sie alle geben nicht nur Auskunft darüber, dass diese Menschen ihr Brot mit Landwirtschaft verdienten, sondern sie verrieten auch den sozialen Stand eines Dorfbewohners innerhalb der Bauernschaft. Ein Überblick inklusive Tabelle hilft beim Verstehen dieser Begriffe. Eine historische Zusammenfassung der Entwicklung vom 8. bis 15. Jahrhundert gibt der Artikel „Hufe, Grundherren, Dreifelderwirtschaft – Die Bauern im Mittelalter“ und „Vom Alltag der Bauern“ gibt einen Überblick über Wohnsituation, Nahrung, Kleidung der Landwirte. Beispielhaft werden die süddeutschen Kolonisten im Herzogtum Schleswig vorgestellt.

Titelseite der COMPUTERGENEALOGIE 3/2022
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022

Software, Nachrichten und Leserbeiträge

Ein ausführlicher Softwarebericht untersucht das beliebte Programm Ahnenblatt in der Version 3.43, das von Dirk Böttcher regelmäßig weiterentwickelt wird. Weitere Softwaremeldungen und Updates sind in den Kurzberichten aufgenommen.

Wie immer informieren wir unsere Leserinnen und Leser in aktuellen Nachrichten aus der Genealogie. Das GenWiki-Update und die neue Software für die Metasuche sind Schritte zur weiteren Aktualisierung der kostenlosen Angebote von CompGen. Die “Zeitreise” behandelt den “Nansen-Pass”, den der Polarforscher und Diplomat vor 100 Jahren für staatenlose Flüchtlinge ausgab. Ein Leser gibt seine Erfahrung zum Thema “Genealogischer Nachlass” weiter. Zu guter Letzt berichtet eine Leserin, wie sie die Kindheitserinnerungen ihrer Mutter aufzeichnet. Ein schöner Vorschlag an alle, Erinnerungen festzuhalten.

COMPUTERGENEALOGIE 3/2022 erscheint offiziell am 16. September – Mitglieder des Vereins für Computergenealogie e.V. erhalten es auch schon mal vor diesem Termin. Nicht-Mitglieder können das Magazin für Familienforschung bei unserem Partner, dem Pferdesportverlag Ehlers in Bremen (E-Mail: verlag@computergenealogie.de) beziehen.

Übrigens: Die Redaktion freut sich auf Ihre Leserbriefe!

  • Doris Reuter
    Doris Reuter
Schlagworte: Nordrhein-Westfalen, Landleben, Bauern, Nansen-Pass, Sachsen, Schleswig, Quellen, Ahnenblatt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/CG-Collage-mit-CG-3-2022-Banner-scaled.jpg 1082 2560 Doris Reuter https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Doris Reuter2022-09-11 07:50:002022-09-11 07:47:19COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Deutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in SkövdeSchwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeLogo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“ (IGAL) stellt sich v...
Nach oben scrollen