Beim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juni 2024 stellten Thomas Krämer, Christine Hühn und Andreas Stephan die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) vor. Die Video-Aufzeichnung der virtuelle Veranstaltung zu „Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen” ist nun hier online abrufbar. Das Angebot der HfV Wie Thomas Krämer informierte, bieten Digitalisate, Vereinsbibliothek, Zeitschrift […]
Die Online-Suchplattform historic.localsearch macht Einträge in historischen Telefonbüchern der Schweiz von 1880 bis 1950 durch eine öffentliche und kostenlose Online-Datenbank zugänglich und durchsuchbar. Entstanden ist historic.localsearch durch die Zusammenarbeit des PTT-Archivs, der Digital Humanities der Universität Bern und localsearch. Ziel ist es, historische Daten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Digitalisierung der Telefonbücher ab 1950 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/Telefonbuchsuche-Schweiz.jpg7431869Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-07-11 16:50:002024-07-11 16:50:18Historische Telefonbücher der Schweiz von 1880 bis 1950 online durchsuchbar
Die Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber wurde in spanischen Zeitungen berichtet. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/Archiv-Ronda.png4991211Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-07-07 09:50:002024-07-07 09:47:31Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien
Video online: Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen
/in Online-Treffen, Vereine/Gruppen/von Günter JunkersBeim monatlichen Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) im Juni 2024 stellten Thomas Krämer, Christine Hühn und Andreas Stephan die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) vor. Die Video-Aufzeichnung der virtuelle Veranstaltung zu „Ahnenforschung zwischen Odenwald, Rheinhessen und Oberhessen” ist nun hier online abrufbar. Das Angebot der HfV Wie Thomas Krämer informierte, bieten Digitalisate, Vereinsbibliothek, Zeitschrift […]
Historische Telefonbücher der Schweiz von 1880 bis 1950 online durchsuchbar
/in Digitalisierung, Genealogie international/von Günter JunkersDie Online-Suchplattform historic.localsearch macht Einträge in historischen Telefonbüchern der Schweiz von 1880 bis 1950 durch eine öffentliche und kostenlose Online-Datenbank zugänglich und durchsuchbar. Entstanden ist historic.localsearch durch die Zusammenarbeit des PTT-Archivs, der Digital Humanities der Universität Bern und localsearch. Ziel ist es, historische Daten einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Digitalisierung der Telefonbücher ab 1950 […]
Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen in Ronda/Andalusien
/in Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDie Königliche Bruderschaft der – meist adligen – Kavallerie-Meister (spanisch: Real Maestranza de Caballería) in Ronda im spanischen Andalusien unterhält nicht nur ein Museum der Königlichen Kavallerie an der historischen Stierkampfarena, sondern auch eine genealogisch-heraldisches Bibliothek und ein Archiv, das eine Schatzkammer für die Erforschung spanischer Familiennamen weltweit ist. Darüber wurde in spanischen Zeitungen berichtet. […]