Der indigene Künstler Archie Moore hat auf der 60. Biennale in Venedig auf den Wänden im Australien-Pavillon einen riesigen Stammbaum seiner Familie und Verwandtschaft gezeichnet. Das Werk mit dem Namen „Kith and Kin“ ist ein Mahnmal für die verlorenen Leben indigener Völker. Zwei Monate lang hat Moore vor der Ausstellungseröffnung die akribisch erstellte Genealogie mit […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/04/Archie-Moore-Biennale.jpg7221820Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-04-23 00:10:002024-04-24 16:20:27Ein Riesen-Stammbaum auf der „Biennale“ in Venedig
Es ist ‘was los auf Discourse, der zentralen Kommunikationsplattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) – jedenfalls zum Thema „Ungewöhnliche Stammbäume visualisieren“. Denn dort sind jüngst in der Kategorie „Genealogie-Programme“ innerhalb von dreieinhalb Wochen 139 Beiträge geschrieben worden, die mehr als eintausenddreihundert mal abgerufen wurden. Kein anderes Thema hat auf Discourse bislang zu mehr Diskussionsbeiträgen geführt. […]
In meinem Beitrag vom November 2023 „Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen” hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) habe ich bereits beschrieben, dass ich es sehr schwierig fand, in den Archiven Unterlagen zu Familienangehörigen, wie z. B. Geburtsurkunden, Heirats- und Sterbeurkunden, zu finden. Sehr viel weiter bin ich auch heute […]
Ein Riesen-Stammbaum auf der „Biennale“ in Venedig
/in Zeitgeschichte, Genealogie international/von Günter JunkersDer indigene Künstler Archie Moore hat auf der 60. Biennale in Venedig auf den Wänden im Australien-Pavillon einen riesigen Stammbaum seiner Familie und Verwandtschaft gezeichnet. Das Werk mit dem Namen „Kith and Kin“ ist ein Mahnmal für die verlorenen Leben indigener Völker. Zwei Monate lang hat Moore vor der Ausstellungseröffnung die akribisch erstellte Genealogie mit […]
Darstellung komplexer Familien in Genealogieprogrammen
/in Software/von Hermann HartenthalerEs ist ‘was los auf Discourse, der zentralen Kommunikationsplattform des Vereins für Computergenealogie (CompGen) – jedenfalls zum Thema „Ungewöhnliche Stammbäume visualisieren“. Denn dort sind jüngst in der Kategorie „Genealogie-Programme“ innerhalb von dreieinhalb Wochen 139 Beiträge geschrieben worden, die mehr als eintausenddreihundert mal abgerufen wurden. Kein anderes Thema hat auf Discourse bislang zu mehr Diskussionsbeiträgen geführt. […]
Auf weiterer Suche nach meinen Vorfahren
/in Datenbank, DES Datenerfassungssystem, GEDBAS/von PartschefeldIn meinem Beitrag vom November 2023 „Familienforschung in Jena – wie Datenbanken von CompGen helfen” hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) habe ich bereits beschrieben, dass ich es sehr schwierig fand, in den Archiven Unterlagen zu Familienangehörigen, wie z. B. Geburtsurkunden, Heirats- und Sterbeurkunden, zu finden. Sehr viel weiter bin ich auch heute […]