Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun wurde der Jahrgang 1904/05 zur Korrektur freigegen, der ganz anders ist als die vorherigen. Der Jahreswechsel ist stets eine produktive Zeit für DES-Projekte. Auch das DES-Projekt Hochschulschriften war da keine Ausnahme. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/MPI-Innovation.jpg4351187Michael Rosehttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngMichael Rose2024-01-31 00:50:002024-09-18 10:55:46DES-Projekt Hochschulschriften: Mehr Daten als je zuvor
Familienforscher suchen und suchen ständig! Manche bleiben unzufrieden zurück mit den Ergebnissen der Suchmaschinen. Suchmaschinen sind Programme, die das Internet nach Informationen durchsuchen und diese den Nutzern präsentieren. Es gibt verschiedene Suchmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrem Umfang und ihrer Qualität unterscheiden. Wir suchen die beliebteste Suchmaschine und Eure besten Tricks Mit diesem Blogbeitrag […]
Bei der GÉNÉATICA 2024 präsentieren sich am 2. und 3. März 2024 mehr als 40 genealogische Verbände unter dem Motto „Die Genealogie der Zukunft“. Es ist der „9ième Salon de la Généalogie en Belgique“ im Festsaal und Kreuzgang des Rathauses von Wavre südöstlich von Brüssel. Er wird seit 1998 von GéniWal® asbl organisiert. Die Ausstellung […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/01/Geneatica2024.jpg351957Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2024-01-29 10:00:002024-01-29 20:53:34GÉNÉATICA 2024 am 2./3. März 2024 in Wavre, Belgien
DES-Projekt Hochschulschriften: Mehr Daten als je zuvor
/in DES Datenerfassungssystem, Kooperation/von Michael RoseSeit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun wurde der Jahrgang 1904/05 zur Korrektur freigegen, der ganz anders ist als die vorherigen. Der Jahreswechsel ist stets eine produktive Zeit für DES-Projekte. Auch das DES-Projekt Hochschulschriften war da keine Ausnahme. […]
Suchen, suchen, suchen – Welche Suchmaschine nutzt Du?
/in Internet, Wissen/von Bernhard MosolfFamilienforscher suchen und suchen ständig! Manche bleiben unzufrieden zurück mit den Ergebnissen der Suchmaschinen. Suchmaschinen sind Programme, die das Internet nach Informationen durchsuchen und diese den Nutzern präsentieren. Es gibt verschiedene Suchmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrem Umfang und ihrer Qualität unterscheiden. Wir suchen die beliebteste Suchmaschine und Eure besten Tricks Mit diesem Blogbeitrag […]
GÉNÉATICA 2024 am 2./3. März 2024 in Wavre, Belgien
/in Termin, Genealogie international, Veranstaltungen/von Günter JunkersBei der GÉNÉATICA 2024 präsentieren sich am 2. und 3. März 2024 mehr als 40 genealogische Verbände unter dem Motto „Die Genealogie der Zukunft“. Es ist der „9ième Salon de la Généalogie en Belgique“ im Festsaal und Kreuzgang des Rathauses von Wavre südöstlich von Brüssel. Er wird seit 1998 von GéniWal® asbl organisiert. Die Ausstellung […]