
Rekord bei den Online-Ortsfamilienbüchern: 38 neue OFBs im August 2023
Im vergangenen Monat wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Im August 2023 sind 38 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) eingereicht und freigeschaltet worden.Besonders aktiv war Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V, die alleine 18 OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht hat. Es handelt sich in der Mehrheit um kleine ...

Schon angemeldet zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve?
Der 73. Deutsche Genealogentag in Kleve vom 27. bis 29. Oktober 2023 wird von Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. organisiert. Schon seit Jahresbeginn ist die Webseite offen für die Anmeldung von Teilnehmern und Ausstellern. Ein attraktives Programm für Vorträge und Exkursionen ist zusammengestellt worden. Der Verein ...

Fünf neue Online-Ortsfamilienbücher im April 2023
Im April 2023 sind viele Online-Ortsfamilienbücher aktualisiert und fünf neue hochgeladen worden: Die Hortich-Stiftung in Aken an der Elbe Trahona (Tschechische Republik, Böhmen) Trahona ist ein kleines Dorf im ehemaligen Gerichtsbezirk Weseritz, das zur Gemeinde Girsch im Kreis Pilsen Nord gehört. Diese Datenbank wird laufend fortgeführt. Zurzeit wird die Trauungsmatrik ...

Acht neue Online-Ortsfamilienbücher im März 2023
Im März 2023 sind acht neue Online-Ortfamilienbücher (OFBs) im Genealogienetz des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) hinzu gekommen. Warum vier bereits online gestellte Arbeiten herausgenommen werden mussten, wird unten erläutert. Die Anzahl der online verfügbaren OFBs hat sich unter diesen Randbedingungen Stand Ende März 2023 auf 1.047 erhöht. Prossekel/Wiesental (Polen, ...

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher im November 2022
Im Monat November 2022 sind vier neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) in unserem Projekt bei CompGen dazugekommen. Genau genommen sind es nur drei gewesen, denn das OFB Zehden ist schon länger online und erst jetzt offiziell freigeschaltet worden. Die Zahl der Online-OFBs erhöht sich damit auf 1.009. Im Einzelnen sind es die ...

Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Anorte Großkreutz
Vor gut einem Jahr waren wir – ebenso wohl wie die Vereinsmitglieder und die Leserschaft unseres CompGen-Blogs - neugierig auf die neue Führungsspitze des Vereins für Computergenealogie. Deshalb baten wir damals den neuen Vorsitzenden Professor Dr. Georg Fertig und seinen Stellvertreter Uwe Gesper um die Beantwortung von 11 Fragen, zu ...

Meilenstein: 1.000stes Online-Ortsfamilienbuch auf ofb.genealogy.net veröffentlicht
Der Koordinator unseres CompGen-Projekts Online-Ortsfamilienbücher (OFB), Herbert Juling, hatte am gestrigen 13. Oktober 2022 eine historische Nachricht zu melden: Ein Meilenstein ist erreicht, das 1.000ste Online-OFB wurde im ofb.genealogy.net veröffentlicht. Online-Ortsfamilienbuch Nr. 999 und Nr. 1.000 Evgl. Kirche Bandelow Die Nummern 999 und 1.000 hat beide Christian Schulz von der ...

Vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server
Im September konnten vier neue Online-Ortsfamilienbücher auf unserem CompGen-Server freigeschaltet werden, drei aus Deutschland und eines aus (dem heute tschechischen) Südmähren. Buchausgabe des OFB Schrepkow von Olaf Wolter - Schrepkow (Brandenburg, Kreis Prignitz, Gemeinde Gumtow) Quelle für das OFB war das Kirchenbuch Schrepkow 1744–1843 im Original. Eine erste Auswertung wurde ...

Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher am 24.09.2022 in Potsdam
Am Sonnabend, den 24.09.2022, wird das Genealogieforum Potsdam wieder sein Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher veranstalten. Das Treffen wird gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte GmbH im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im ehemaligen Kutschstall am Neuen Markt in Potsdam durchgeführt. Der Neue Markt in Potsdam ist binnen 10 Minuten ...

Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Im Mai 2022 sind wieder etliche neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) hinzugekommen und zwar zwölf an der Zahl. Der Schwerpunkt lag dieses Mal in Sachsen-Anhalt, Kreis Bitterfeld (vier OFBs von Nick Hensel). Weitere OFBs kommen aus Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Schlesien, Mähren, Posen und Ungarn. Im Einzelnen handelt es sich (in der Reihenfolge ...