• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Herzöge von Kleve

Schon angemeldet zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve?

13. August 2023/in Tagungen/von Günter Junkers

Der 73. Deutsche Genealogentag in Kleve vom 27. bis 29. Oktober 2023 wird von Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V. organisiert. Schon seit Jahresbeginn ist die Webseite offen für die Anmeldung von Teilnehmern und Ausstellern. Ein attraktives Programm für Vorträge und Exkursionen ist zusammengestellt worden. Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist wie immer prominent mit Ausstellungsstand, Vorträgen und als Sponsor mit dabei.

Bewegte Geschichte der Stadt

Die Kreisstadt Kleve am Niederrhein nahe der niederländischen Grenze war Mittelpunkt Herzogtums Kleve. Der Bau der Schwanenburg im 10. Jahrhundert war die Keimzelle der Stadt. Die Vereinigung der Herzogtümer Kleve, Jülich und Berg und der Grafschaften Mark und Ravensburg 1521 führte zu einem Gebiet von der Größe des heutigen Nordrhein-Westfalen. Nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit fiel 1614 Kleve, Mark und Ravensberg an den Kurfürsten von Brandenburg, der Kleve wieder zur Residenzstadt (neben Berlin und Königsberg) machte. Eine große Reiterstatue des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm(1620-1688) ziert den Platz vor der Schwanenburg.

Programm und Ausstellung zum Genealogentag

Plakat zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve
Plakat zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve

Im Programm des Genealogentages  werden Führungen im Stadtarchiv Kleve, in der Stiftskirche mit der Grablege der Klever Grafen und Herzöge und verschiedene Stadtführungen angeboten. Über den Onlineshop können Sie den Niederrheinischen Abend im Kolpinghaus am Samstag oder die für Sie interessanten Vorträge buchen, damit Ihr Platz sicher ist. Es gibt interessante Vorträge u.a. über

  • das Auswandererhaus Bremerhaven,
  • Deutsche in niederländischen digitalisierten Quellen,
  • Anna von Kleve,
  • die Bastardkinder der Grafen und Herzöge von Cleve (1386-1609),
  • die Genealogische Datenbank „Aezel“ von Peer Boselie aus Limburg,
  • die Bestände der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in Leipzig von Thekla Kluttig,
  • Hexen, Vagabunden und andere Konsorten von Katrin Moeller und
  • Transkribus für Genealogen zur Handschriftenerkennung und Textsuche.

Hiermit sind längst nicht alle Vorträge genannt; es wird noch einiges mehr geboten.  

Für die Ausstellung haben sich Anbieter von Genealogieprogramm und Dienstleistungen und über 20 genealogische Vereine aus Deutschland, den Niederlanden und Schweden angemeldet. Weitere Anmeldungen werden noch angenommen, ebenso Anzeigen im Tagungsführer, der kostenlos an die Teilnehmer verteilt wird. Natürlich sind für Teilnehmer, Aussteller, Anzeigen und für das Füllen der Tagungstaschen mit dem Informationsmaterial der Vereine und Anbieter Gebühren fällig. Spenden sind selbstverständlich willkommen. Werden Sie Sponsor für den 73. Deutschen Genealogentag 2023!

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Genealogentag, Kleve, Mosaik Kleve
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/08/Herzoege.jpg 216 600 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-08-13 10:00:002023-08-13 15:21:58Schon angemeldet zum 73. Deutschen Genealogentag in Kleve?
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Orte in Westpreußen 4. Oktober 2023
  • Entnazifizierungsakten und Wiedergutmachungsakten 4. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: Soziale Mobilit...painting of a clasroom (KI-generiert) CC0AuswandererkarteiPfälzer Auswandererkartei digitalisiert
Nach oben scrollen