Unter unserem Tannenbaum
"Advent und Weihnachten ist wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt." Friedrich von Bodelschwingh Das ganze Jahr 2020 hat die News-Redaktionsfamilie für den CompGen-Blog Informationen und Ereignisse gesammelt, ausgewertet und in Text und Bild vorgestellt. Für eine schöne Bescherung (und die Zeit ...
Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz
Mit einer Mahnwache protestierten Ende November 2020 engagierte Bewohner von Französisch Buchholz, einem Ortsteil des Nord-Berliner Stadtbezirks Pankow, gegen den Abriss einer Friedhofsmauer mit Grabsteinen und Erbbegräbnissen im landeseigenen Friedhof IX an der Mühlenstraße. Zustand der Grabstätte der Hugenottenfamilie Chatron 2014 (links) und 2020 (rechts) bereits markiert zum Abriss. Fotos: ...
Genealogieforum Potsdam war online – Mitschnitt steht auf Youtube
Aus nah und fern, aus Dithmarschen aber auch aus Virginia (USA), waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Uwe Müller zum Online-Treff des Forums begrüßen konnte. Uwe gab einen kurzen Bericht zur Führung über den Jüdischen Friedhof in Potsdam. Am 3. September waren 20 Interessenten auf den Pfingstberg gekommen, wo der ...
Deutsche Friedhofskultur ist nun UNESCO-Weltkulturerbe
Bereits im März 2020 ist auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission die „Deutsche Friedhofskultur“ in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dieses bemerkenswerte Ereignis im Frühjahr geriet leider aufgrund der gleichzeitigen Ausrufung des Corona-Lockdowns in den Hintergrund. Nun informierte am 20. September, dem Tag des Friedhofs, eine Pressekampagne über ...
Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller
Am 9. September 2020 händigte Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium in München Sabine Scheller aus Kempten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, das ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Anlass ist ihr jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung. Verleihung Bundesverdienstkreuz am 09.09.2020 im Bayerischen ...
Jüdische Friedhöfe in der Türkei
Vor dem ersten Weltkrieg gab es in der Türkei unzählige jüdische Gemeinden, die jede ihre eigenen Friedhöfe hatten. Die meisten Juden sind Nachkommen der 1492 durch die spanische Inquisition von der iberischen Halbinsel vertriebenen sephardischen Juden. Sie wurden von den Osmanen willkommen geheißen. In Izmir, der drittgrößten Stadt der Türkei, ...
Genea-logisch! – Welche Quellen kann ich nutzen?
Wie kann ich mehr zu meinen Vorfahren herausfinden? Hier kommt eine Übersicht, welche genealogischen Quellen Du für Deine Familienforschung nutzen kannst. So vielfältig wie die Geschichte deiner Ahnen, sind auch die Forschungsmöglichkeiten ...
Lux lucet in tenebris – Das Licht leuchtet in der Finsternis
Fixiert auf die begehrten Fotoobjekte, die Kamera und die Lichtverhältnisse, besucht der ehrenamtliche Mitarbeiter vom Grabstein-Projekt die Friedhöfe. Dort stehen Grabsteine - historische, reich verziert und von künstlerischem und handwerklichem Können zeugend. Aber auch einheitlich wirkende Denkmale bestimmen das Bild, das scheint der Globalisierung geschuldet zu sein, denn die Rohlinge ...
Teufelsreiter – sein Pferd folgte ihm an’s Grab
Nach der Dokumentation der Grabsteine auf dem Friedhof Bremen-Woltmershausen entdeckte der Fotograf beim Verlassen der Gräberfelder abseits im Gebüsch ein ungewöhnliches Denkmal. Neugierig, welche Geschichte sich hinter diesem Verstorbenen verbarg, ergab die Recherche folgendes: Noch im hohen Alter von fast 100 Jahren erinnerte sich Else Rau an den 3. Mai ...
Jäger und Wilderer erschießen sich gegenseitig
Foto: Jochen Koch Bei der Dokumentation der Grabsteine vom Friedhof Wennigsen/Deister (Region Hannover) wurde ein recht kurioser Kriminalfall in Erinnerung gerufen. Der Königliche Hofjäger Eduard C. I. F. Elten erhielt die Versetzung an den Deister, um der Wilderei Einhalt zu gebieten. In Ausübung seines Berufs wurde er am 1. März ...