• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz

22. Dezember 2020/in gelesen - gehört - gesehen, Grabsteine/von Günter Junkers

Mit einer Mahnwache protestierten Ende November 2020 engagierte Bewohner von Französisch Buchholz, einem Ortsteil des Nord-Berliner Stadtbezirks Pankow, gegen den Abriss einer Friedhofsmauer mit Grabsteinen und Erbbegräbnissen im landeseigenen Friedhof IX an der Mühlenstraße.

Zustand der Grabstätte der Hugenottenfamilie Chatron 2014 (links) und 2020 (rechts) bereits markiert zum Abriss. Fotos: H. Guttowski http://grabsteine.genealogy.net

Der 1871 eröffnete Friedhof ersetzte den geschlossenen Friedhof an der gegenüber liegenden Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert in Französisch Buchholz. Seitdem wurde hier die seit Ende des 17. Jahrhunderts ansässig gewordenen Hugenotten-Familien beerdigt, die dem Ort auch seinen Namen gaben. Die teils sehr aufwändig gestalteten, erhaltenswerten Erbgrabstätten und weitere Grabmäler sind im Buch von Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Begräbnisstätten (Berlin 2018) auf den Seiten 306 – 306 vorgestellt. Leider standen die alten Gräber bisher nicht unter Denkmalschutz. Aber auch sie zählen nach der Ernennung der Deutschen Friedhofskultur durch die UNESCO-Kommission zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands und damit zu den schützenswerten Denkmälern.

Mit ihrem Protest haben die Bewohner bei der zuständigen Behörde wenigsten einen vorläufigen Baustopp der angeblich einsturzgefährdeten Außenwand mit den aufstehenden Grabmälern erreicht. Die lokale Presse brachte Meldungen und Fotos, auch das rbb Fernsehen berichtete in der „Abendschau“ vom 18.12.2020 (Video verfügbar bis 25.12.20). Im Dezember wurde ein Einwohnerantrag bei der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Pankow eingereicht mit dem Ziel, dass die Erbbegräbnisse insbesondere der Gründerfamilien von Französisch Buchholz gesichert und originalgetreu wieder errichtet werden.

Die jetzt teilweise zerstörten Grabdenkmäler befanden sich an der Nordostwand zur Mühlenstraße. Dort standen und stehen die Familiengrabstätten der Familie Blankenburg, August Chatron (1839 – 1904), Wilhelm Ewest (1806 – 1880), Gustav Guyot (1883 – 1966), Wilhelmine Hofefreund (1826 – 1909), Familie Pluntze, Hermann Schultze (1845 – 1912), Wilhelm Schultze (1837 – 1899), Paul Simon (1844 – 1903). Einige Familien sind bereits auf neuen Grabsteinen an anderer Stelle verewigt.

Jetzt sucht die Gruppe um die Ortschronistin Anne Schäfer-Junker Fotos der zerstörten Grabmäler. Manche sind bereits im Internet zu finden, die meisten Gräber des Friedhofs haben unsere CompGen-Grabsteiner H. Guttowski und M. Vogel fotografiert – leider wohl zum Teil erst nach dem teilweisen Abriss der Friedhofswand. Die Bilder und Namen sind im Grabsteinprojekt für den Friedhof Französisch Buchholz gespeichert.

Schlagworte: Berlin, Friedhof, Grabstein, Französisch-Buchholz, Hugenotten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-12-22 01:00:002021-05-30 16:21:23Zerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz
Das könnte Dich auch interessieren
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Heute vor 160 Jahren: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat“
Digitaltag 2022 Familien- und Ahnenforschung beim Digitaltag am 24. Juni 2022
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16)
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Jüdische Grabsteine in den Niederlanden online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
German Genealogy Webinar mit Timo KrackeZum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Rege...
Nach oben scrollen