Neue Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5.674
Eine neue Genealogieprogramm-Version 2.4 von AGS mit Omega Version 5 Revision 674 hat der Programmautor Boris Neubert zur Verfügung gestellt. Die wesentlichen Neuerungen von AGS 2.4 gegenüber AGS 2.3 sind eine Ortsdatenbank mit Kartenbetrachter und die GOV-Geokodierung. Ferner wurden Erweiterungen und Korrekturen zum Gedcom-Import nach Omega eingeführt, ein Ahnentafel-Browser in ...
Alt und aktuell zugleich: Open Access in der COMPUTERGENEALOGIE 4/2008
Open Access, freier Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, lautet seit einigen Jahren die Forderung vieler Forscher in aller Welt. Freier Zugang zu genealogischen Daten ist auch vielen Familienforschern ein wichtiges Anliegen. Es gibt viele Wege, dieses Ziel zu verwirklichen ...
Genetische Karte von Schottland
Wissenschaftler aus Großbritannien haben auf der Basis von DNA-Analysen von 2544 Menschen, deren Groß- und Urgroßeltern in einem kleinen Umfeld von weniger als 50 Meilen in Irland, Schottland, England, den Hebriden und Shetland- und Orkland-Inseln geboren sind, verglichen mit der DNA von Menschen, die dort Tausende Jahre zuvor lebten. Bevölkerungsstruktur ...
SHFam & FamilySearch im „echten“ Norden
Fast 70 Teilnehmer folgten am Samstag, den 28.09.2019 der Einladung des Vereins Schleswig-Holsteinische Familienforschung (SHFam) zu einem Vortrag über das familiengeschichtliche Internetportal FamilySearch nach Neumünster. In den Räumen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage stellte der Gebietsbeauftragte von FamilySearch den Teilnehmern sowohl das Unternehmen und seine Geschichte ...
Verschollen in Amerika
Der Vortrag „Verschollen in Amerika“ von Ursula Krause Sonntag früh war für mich ein Highlight auf dem 71. Deutschen Genealogentag in Gotha, da ich auch jemanden in Amerika suche. Das Wichtigste vorab: Die Suche in Amerika verläuft anders als in Deutschland. Während in Deutschland viel nach Namen und Orte gesucht ...
Historische Orte
Wenn, wie kürzlich ein Kollege schrieb, die Quellenverwaltung das Herzstück jeder Genealogie-Software ist, so folgt ihr die Ortsverwaltung doch wenigstens auf den Fersen. Was wäre die Lebensgeschichte unserer Vorfahren ohne Kenntnis der Orte, an denen sie lebten und wirkten, von denen sie abwanderten, zu denen sie sich hinwandten. Orte verändern ...
“Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.”
Neil Armstrong (*05.08.1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25.08.2012 in Cincinnati, Ohio)Quelle: http://www.nasa.gov/images/content/464436main_S69-31741_full.jpg Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969 um 03:56 Uhr MEZ betrat der Amerikaner Neil Armstrong (*05.08.1930 bei Wapakoneta, Ohio; † 25.08.2012 in Cincinnati, Ohio) als erster Mensch den Mond. Aufgrund des Jahrestages findet dieses Thema derzeit große ...
Kuriose Ortsnamen
"Kotzen"by frollein2007 is licensed under CC BY-NC-SA 2.0 Pflaumloch, Kuhbier, Kotzen, Luschendorf, Linsengericht, Busendorf und viele andere kuriose Ortsnamen findet man auf Pro Sieben "Galileo" Wie wichtig Ortsnamen in der Ahnenforschung sind, was GOV bedeutet und vieles andere mehr bei uns auf der Übersichtsseite zu Schwerpunktthemen ...
National Library of Australia digitalisiert 10.400 Mikrofilm-Rollen
Die durch das Australian Joint Copying Project erstellten Mikrofilme sind für Ortsgeschichtler und Familienforscher eine wichtige Quelle, die aber nur schwierig zu benutzen war. Die australische Nationalbibliothek in Canberra hat nun in einem neuen Projekt begonnen, diese 7,5 Millionen Seiten zu digitalisieren und jedem Australier kostenlos zur Verfügung zu stellen ...
Kirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu
Das Bistumsarchiv Münster hat von 314 Pfarreien aus dem nordrhein-westfälischen Teil der Diözese Münster die Kirchenbücher bei „Matricula-Online.eu“ eingestellt. Insgesamt wurden 6.021 Matrikelbücher mit 510.806 Seiten hochgeladen. Auch die Bücher aus dem Archiv des Offizialats im oldenburgischen Teil des Bistums sind nun online zugänglich. Einige wenige Kirchengemeinden haben ihre Matrikelbücher ...