Aktive für den CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 gesucht
Vom Freitag 1.4.2022 ab 16 Uhr bis zum Sonntag 3.4.2022 um 18 Uhr findet die Online-Messe Genealogica 2022 statt. CompGen wird erstmals als Unterstützer dabei zu sein. In der Rolle als CompGen-Vorsitzender halte ich selbst (am Samstag um 12 Uhr) einen der Vorträge im Programm der Genealogica. Aber auch weitere ...
Recht von Adoptierten auf ihre Geburtsurkunde
Adoptionen sind bei der Familien- und Ahnenforschung ein Knackpunkt beim Auffinden von Vorfahren. Auch für Menschen, die nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurden, ist die Ausstellung einer Kopie der ursprünglichen Geburtsurkunde oft der einzige Weg, um ihre wahre Herkunft kennenzulernen. Kann die Geburtsmutter auf Anonymität pochen und die Herausgabe ...
Personenstandsregister von New York City online
Viele die sich mit Familien- und Ahnenforschung beschäftigen, finden Vorfahren oder Verwandte, die ins "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ausgewandert sind. Viele von diesen zogen in die wenig bevölkerten Gebiete im mittleren Westen oder noch weiter, doch manche blieben auch am Ort des größten Einwandererhafens. Für die Recherche nach Einwohnern des ...
Sitemap
Auf dem direkten Weg zum Ziel ...
Mitmachen
Zurück CompGen ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Leistungen basieren auf ehrenamtlichem Engagement der Mitglieder und der tatkräftigen Mitwirkung kooperierender Vereine und diverser Institutionen. Darauf sind wir stolz und danken allen Helfern für die großartige Unterstützung! Wir freuen uns über jede weitere Hilfe, denn zu tun gibt es bei CompGen allerhand ...
DB-Ortsverzeichnis
Die Identifizierung von Orten ist in der Familienforschung unerlässlich. Oft liegen nur unvollständige Ortsinformationen oder Informationen zu längst vergangenen territorialen Strukturen vor. Das erschwert u. a. die Ermittlung zuständiger Archive. In der Datenbank werden Namensvarianten, zeitbezogene Informationen, wechselnde Zugehörigkeiten zu Verwaltungseinheiten und Kirchen dokumentiert. Über 1,2 Millionen Einträge (Wohnplätze, administrative ...
Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022
Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...
Brandenburg-Datenbank mit neuen Einträgen
Wer in Brandenburg Familienforschung betreibt, der findet auf der Webseite Brandenburg-Datenbank von Norbert Henkel sehr viele Quellenauswertungen und Informationen aus Ortsfamilienbüchen, Kirchenbüchern, Standesämtern und Adressbüchern. Im Januar gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen. Alle Informationen im Detail wurden auf der DB-Brandenburg-Seite und auf unserer CompGen-Kommunikationsplattform "Discourse" in der Kategorie ...
Neue CompGen-Vereinsspitze: Elf Fragen an Professor Dr. Georg Fertig
Prof. Dr. Georg Fertig führt nun den Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) (Foto: privat) Wie bereits berichtet, hat die Jahreshauptversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) am 6. November 2021 Georg Fertig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Zuvor hat der 1962 geborene Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte bereits im Vorstand ...
Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
Lars Thiele aus Dresden (@archivbegleiter) gab die Information freundlicherweise weiter: „Still und leise hat das Historische Ortsverzeichnis Sachsen eine überarbeitete Benutzeroberfläche erhalten“. Das schauen wir uns gerne an. Denn historische Ortsnamen und -informationen aus der ganzen Welt werden ja auch bei uns im Geschichtlichen Ortsnamenverzeichnis GOV des Vereins für Computergenealogie ...