Wer im Raum Borken (im westlichen Münsterland) nach den Vorfahren forscht kann nun eine neue Datensammlung nutzen: Denn Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat der CompGen-Blog-Redaktion mitgeteilt, dass er die Namen der Sterbefälle 1874–1991 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) fertig abgeschrieben und ein Namensregister erstellt hat. Dies ist nach den […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/Sterberegister-Borken.png11703084Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-10-02 00:49:002022-10-01 17:56:38Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
Über die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen Standesämter von 1874/1876 bis 1938 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg287902Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2022-10-01 01:00:002022-10-01 23:09:25Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
Das Staatsarchiv Allenstein hat auf seiner Webseite 30 Bestände mit Kirchenbüchern und Kirchenakten aus diversen Diözesen des heutigen Oblast Kaliningrad und Masuren neu online publiziert. Eine derart umfangreiche Publikation von Kirchenbüchern und Kirchenakten haben wir vom Staatsarchiv Allenstein in den vergangenen 8 Jahren, in denen unser Projekt nunmehr täglich die digitalisierten Daten der polnischen Staatsarchive […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Allenstein-neue-KB.jpg371903News-Redaktionhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngNews-Redaktion2022-09-09 01:00:002022-09-08 22:45:48Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren
Namensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersWer im Raum Borken (im westlichen Münsterland) nach den Vorfahren forscht kann nun eine neue Datensammlung nutzen: Denn Alfons Nubbenholt aus Ahaus hat der CompGen-Blog-Redaktion mitgeteilt, dass er die Namen der Sterbefälle 1874–1991 aus den ehemaligen Standesämtern in Borken (mit Gemen, Marbeck und Weseke) fertig abgeschrieben und ein Namensregister erstellt hat. Dies ist nach den […]
Sterberegister des Rheinlands 1874/1876 bis 1938 komplett digitalisiert
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersÜber die digital verfügbaren Personenstandsregister im Landesarchiv NRW haben wir hier im CompGen-Blog schon mehrfach berichtet. Diese Zivilstandsregister reichen bis 1798 zurück. Nun machte unser CompGen-Mitglied Jan Schefers in der vereinsinternen Mailingliste der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) darauf aufmerksam, dass das Landesarchiv NRW die Digitalisierung der Sterberegister der rheinischen Standesämter von 1874/1876 bis 1938 […]
Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren
/in Archive/von News-RedaktionDas Staatsarchiv Allenstein hat auf seiner Webseite 30 Bestände mit Kirchenbüchern und Kirchenakten aus diversen Diözesen des heutigen Oblast Kaliningrad und Masuren neu online publiziert. Eine derart umfangreiche Publikation von Kirchenbüchern und Kirchenakten haben wir vom Staatsarchiv Allenstein in den vergangenen 8 Jahren, in denen unser Projekt nunmehr täglich die digitalisierten Daten der polnischen Staatsarchive […]