• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Staatsarchiv Allenstein digitalisiert neue Kirchenbüchern

Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren

9. September 2022/in Archive/von News-Redaktion

Das Staatsarchiv Allenstein hat auf seiner Webseite 30 Bestände mit Kirchenbüchern und Kirchenakten aus diversen Diözesen des heutigen Oblast Kaliningrad und Masuren neu online publiziert.

Eine derart umfangreiche Publikation von Kirchenbüchern und Kirchenakten haben wir vom Staatsarchiv Allenstein in den vergangenen 8 Jahren, in denen unser Projekt nunmehr täglich die digitalisierten Daten der polnischen Staatsarchive verfolgt, selbst noch nicht erlebt:

Bemerkenswert ist der überwiegende Umfang der Kirchenakten, welche die heutige Oblast Kaliningrad mit den evangelischen Diözesen Pillkallen, Stallupönen, Labiau, Königsberg, Insterburg, Fischhausen, Tilsit-Ragnit, Gumbinnen, Darkehmen und Pr. Eylau betreffen.

Ausschnitt aus dem Taufbuch Pillupönen 1764
Ausschnitt aus dem Taufbuch Pillupönen 1764

Daneben sind jedoch auch Kirchspielakten aus Drigallen (Kreis Johannisburg), Kurken (Kreis Osterrode) und Neu Bartelsdorf (Kreis Allenstein) online gegangen. Eine Übersichtsliste der einzelnen Bestände ist hier oder im Discourse-Beitrag in der OW-Preussen-L zu finden.

Auf die einzelnen Aktenbestände im Detail einzugehen führt in diesem Beitrag leider zu weit. Man kann jedoch feststellen, dass in einigen Fällen Kirchenbücher als Originale in Farbqualität neu digitalisiert wurden, die ansonsten nur als Schwarz-Weiß-Verfilmung oder sogar bisher an gar keiner anderen Stelle online zugänglich waren. Diese stellen eine einmalige neue genealogische Forschungsmöglichkeit dar.

Wir haben diese Daten gesichtet und die Orte und Kirchspiele georeferenziert in unsere Datenbank und Karte übernommen.
Daher haben wir den Datenbestand erst einen Tag später in unser Projekt übernehmen können. Ihr findet die Liste der Neuerscheinungen wie immer in unserer Chronik unter: „Neues“.

Clemens Draschba


Über das Allensteiner Indexierungsprojekt berichteten wir bereits hier im Blog: Es ist ein offenes, privates Mitmachprojekt mit Links und Indizes zu über drei Millionen digitalisierten Standesamtsregistern, Kirchenbüchern und sonstigen Urkunden aus den historischen Provinzen Ost- und Westpreußen.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Familien- und Ahnenforschung mit diesen neuen Online-Daten!

Schlagworte: Staatsarchiv Allenstein, Kirchenakten, Kirchenbücher, Allensteiner Indexierungsprojekt, Clemens Draschba
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/Allenstein-neue-KB.jpg 371 903 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-09-09 01:00:002022-09-08 22:45:48Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren
Das könnte Dich auch interessieren
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderKirchenbücher des Bistums Limburg bei Matricula
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderKirchenbücher als Quellen für die Forschung
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder“ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang”. Ahnenforschungs-Sendung im Deutschlandfunk
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderEs geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderVideo vom Ahnenforscherstammtisch Köln – Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
Verzichtbuch des Hofgerichts ElberfelderKirchenbücher des Bistumarchivs Münster jetzt bei Matricula-Online.eu
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden anGerard ter Borch Münster 1646 (Ausschnitt)Schwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeDeutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
Nach oben scrollen