• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Gerard ter Borch Münster 1646 (Ausschnitt)

Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an

8. September 2022/in Online-Treffen, Regionale Forschung/von News-Redaktion

An jedem dritten Donnerstag im Monat bieten die Archive in Münster zukünftig eine einstündige gemeinsame Online-Sprechstunde für Ratsuchende an. Denn wer Informationen aus Archiven sucht, kann oft nicht genau wissen, welches Archiv die richtige Adresse ist – oder ob gleich in mehreren Archiven interessante historische Unterlagen vorliegen.

Der erste Termin ist Donnerstag, 15. September 2022, von 17 bis 18 Uhr. Das Thema ist „Familienforschung für Einsteiger und Fortgeschrittene“.
Beteiligt an den gemeinsamen Online-Sprechstunden sind:

gemeinsame Online-Sprechstunden der Archive in Münster
Münsters Archive beantworten Fragen einmal monatlich gemeinsam online. (Foto: Stadt Münster / Stadtarchiv)
  • das Bistumsarchiv Münster
  • das Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen
  • das LWL-Archivamt für Westfalen
  • das Stadtarchiv Münster und
  • das Universitätsarchiv der Westfälischen Wilhelms-Universität

Die Sprechstunde richtet sich sowohl an Anfängerinnen und Anfänger als auch an fortgeschrittene Archivnutzende und wird sich jeweils einem Schwerpunktthema widmen – natürlich können aber auch andere drängende Fragen gestellt werden. Wer an der Familien- und Ahnenforschung in Münster interessiert ist, sollte sich für die Teilnahme anmelden. Die Archive in Münster haben einiges zu bieten, wie wir hier im Blog schon öfter berichtet haben.

Weitere Online-Sprechstunden-Termine

Je nach Thema werden alle relevanten Archive in Münster an der ZOOM-Videokonferenz teilnehmen, um eine möglichst umfassende Beratung zu gewährleisten. Beim Folgetermin am 20. Oktober bieten die Archive eine Beratung vor allem für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zum gerade angelaufenen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten an. Weitere Sprechstunden sind für den 17. November und 15. Dezember geplant. Themenvorschläge für diese Veranstaltungen sind willkommen.

Damit sich alle optimal auf die Sprechstunde vorbereiten können, empfehlen die Archive, die Fragen vorab einzusenden. Sämtliche Anregungen, Anfragen und Anmeldungen können ans Stadtarchiv geschickt werden – per E-Mail an archiv@stadt-muenster.de. Die Angemeldeten erhalten rechtzeitig Zugangsdaten für die Video-Konferenz.  

Schlagworte: Familienforschung, Münster, Bistumsarchiv, Stadtarchiv, LWL-Archivamt, Universitätsarchiv, Landesarchiv NRW
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/ter-Borch-Muenster-1646.jpg 391 948 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-09-08 01:00:002022-09-08 09:25:10Archive in Münster bieten gemeinsame Online-Sprechstunden an
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Offene Kultur im Kulturerbesektor 10. Juli 2025
  • Digital genealogy - Finanzierung des digitalen Kulturerbes 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025
  • Claus Hinrich Jacob KANNECHT oo Catharina Sophia SCHWEEN 10. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 10. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Zoom-Meeting: Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren Link to: Zoom-Meeting: Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografieren Zoom-Meeting: Grabsteine der Kölner Friedhöfe fotografierenAhnenforscher-Stammtisch Köln Link to: Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren Link to: Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren Staatsarchiv Allenstein digitalisiert neue KirchenbüchernStaatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen