Das Sächsische Staatsarchiv hat sein Online-Angebot mit 1,6 Millionen neuen Digitalisaten weiter ausgebaut. Es stehen nun 4,6 Millionen Digitalisate auf der Archivseite zur Verfügung, die die Nutzer kostenfrei abrufen können. Schwerpunkte der aktuellen Erweiterung sind der Bestand 10026 Geheimes Kabinett und der Bestand 12613 Gerichtsbücher. Mit Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-02-18 08:00:002021-05-30 16:26:12Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online
Die bei Ancestry neu online gestellten Sterberegister des Standesamts Berlin I 1939-1955 enthalten die Urkunden für die im Ausland oder auf hoher See verstorbenen Deutschen. Darunter sind auch viele deutsche Soldaten und auf der Flucht Verstorbene aus dem Zweiten Weltkrieg. Für amtsgerichtliche Todeserklärungen war das Standesamt I ebenfalls zuständig. Bis 1948 gab es nur ein […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-02-15 01:00:002021-06-14 20:50:36Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
Das Stadtarchiv Siegen hat zum Jahresende 2020 die Namensregister zu den Geburten, Heiraten und Sterbefällen ab 1874 aus den Standesämtern im heutigen Stadtgebiet Siegen digitalisiert und veröffentlicht. Die Recherche erfolgt über das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“. Kostenlos einsehbar über diesen Link sind: Geburten: Siegen 1874 – 1899, Weidenau 1874 – 1900, Eiserfeld/Niederschelden 1886 – 1899 […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-02-13 01:00:002021-05-30 16:26:08Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online
Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersDas Sächsische Staatsarchiv hat sein Online-Angebot mit 1,6 Millionen neuen Digitalisaten weiter ausgebaut. Es stehen nun 4,6 Millionen Digitalisate auf der Archivseite zur Verfügung, die die Nutzer kostenfrei abrufen können. Schwerpunkte der aktuellen Erweiterung sind der Bestand 10026 Geheimes Kabinett und der Bestand 12613 Gerichtsbücher. Mit Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden […]
Urkunden des Standesamts I Berlin bei Ancestry online
/in Archive/von Günter JunkersDie bei Ancestry neu online gestellten Sterberegister des Standesamts Berlin I 1939-1955 enthalten die Urkunden für die im Ausland oder auf hoher See verstorbenen Deutschen. Darunter sind auch viele deutsche Soldaten und auf der Flucht Verstorbene aus dem Zweiten Weltkrieg. Für amtsgerichtliche Todeserklärungen war das Standesamt I ebenfalls zuständig. Bis 1948 gab es nur ein […]
Namensregister zu Standesamtsurkunden und mehr aus Siegen online
/in Digitalisierung, Adressbücher, Archive/von Günter JunkersDas Stadtarchiv Siegen hat zum Jahresende 2020 die Namensregister zu den Geburten, Heiraten und Sterbefällen ab 1874 aus den Standesämtern im heutigen Stadtgebiet Siegen digitalisiert und veröffentlicht. Die Recherche erfolgt über das Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“. Kostenlos einsehbar über diesen Link sind: Geburten: Siegen 1874 – 1899, Weidenau 1874 – 1900, Eiserfeld/Niederschelden 1886 – 1899 […]