Der 27. Januar ist der weltweite Holocaust-Gedenktag, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dies hat die in London von Dr. Alfred Wiener gegründete „Wiener Holocaust Library“ zum Anlass genommen, Hunderte von Augenzeugenberichten online zu stellen. Damit sollen Besucher, die gerade jetzt nicht die Bibliothek oder eine der Gedenkstätten besuchen können, digital recherchieren, […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-02-05 01:00:002021-05-30 16:26:00Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen
Am 8. Januar 1810 hinterlegt Christian Gottlob Frege (II), gleichnamiger Sohn des bedeutenden Leipziger Bankiers und Handelsherrn, sein Testament. Nicht zum letzten Mal. Wiederholt wird er es zurücknehmen und neu hinterlegen, bis er 1816 stirbt. Dokumentiert ist dies in Testamentsbänden, die Inhalt des soeben abgeschlossenen DES-Erfassungsprojektes sind. Im November 2019 informierten wir hier im Blog […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Thekla Kluttighttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngThekla Kluttig2021-02-02 01:00:002021-05-30 16:25:59Geschafft! DES-Projekt zu Leipziger Testamenten abgeschlossen
Bereits im November 2020 war es in der “Corona-Sonderausgabe” der “Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven” Nr. 65/2020 – wie hier im Blog berichtet – angekündigt: Der seit 2014 aufgebaute virtuelle Lesesaal der Landesarchivverwaltung “APERTUS” wurde am 22. Januar 2021 in einer Online-Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Malu Dreyer eröffnet. Zum Start gab es […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-01-25 01:00:002021-05-30 16:25:51APERTUS: Virtueller Lesesaal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen
/in Digitalisierung, Zeitgeschichte, Archive, Genealogie international/von Günter JunkersDer 27. Januar ist der weltweite Holocaust-Gedenktag, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dies hat die in London von Dr. Alfred Wiener gegründete „Wiener Holocaust Library“ zum Anlass genommen, Hunderte von Augenzeugenberichten online zu stellen. Damit sollen Besucher, die gerade jetzt nicht die Bibliothek oder eine der Gedenkstätten besuchen können, digital recherchieren, […]
Geschafft! DES-Projekt zu Leipziger Testamenten abgeschlossen
/in Digitalisierung, Archive, DES Datenerfassungssystem, Orte/von Thekla KluttigAm 8. Januar 1810 hinterlegt Christian Gottlob Frege (II), gleichnamiger Sohn des bedeutenden Leipziger Bankiers und Handelsherrn, sein Testament. Nicht zum letzten Mal. Wiederholt wird er es zurücknehmen und neu hinterlegen, bis er 1816 stirbt. Dokumentiert ist dies in Testamentsbänden, die Inhalt des soeben abgeschlossenen DES-Erfassungsprojektes sind. Im November 2019 informierten wir hier im Blog […]
APERTUS: Virtueller Lesesaal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
/in Archive/von Günter JunkersBereits im November 2020 war es in der “Corona-Sonderausgabe” der “Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven” Nr. 65/2020 – wie hier im Blog berichtet – angekündigt: Der seit 2014 aufgebaute virtuelle Lesesaal der Landesarchivverwaltung “APERTUS” wurde am 22. Januar 2021 in einer Online-Pressekonferenz mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Malu Dreyer eröffnet. Zum Start gab es […]