• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online

18. Februar 2021/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Das Sächsische Staatsarchiv hat sein Online-Angebot mit 1,6 Millionen neuen Digitalisaten weiter ausgebaut.

Gerichtsbuch Witznitz 1760 Staatsarchiv Sachsen 12613 GB AG Borna Nr. 451

Es stehen nun 4,6 Millionen Digitalisate auf der Archivseite zur Verfügung, die die Nutzer kostenfrei abrufen können. Schwerpunkte der aktuellen Erweiterung sind der Bestand 10026 Geheimes Kabinett und der Bestand 12613 Gerichtsbücher. Mit Unterstützung und Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden die sächsischen Gerichtsbücher bereits ab 2013 elektronisch erschlossen und im Portal “Sächsische Gerichtsbücher” präsentiert. Sie sind für Familienforscher besonders interessant. Die dem Sächsischen Staatsarchiv, Hauptstaatsarchiv Dresden zugehörigen rund 22.900 Bände aus der Zeit vom Anfang des 15. bis ins 19. Jahrhundert wurden erfasst. Außerdem wurden weitere Bestände von Gerichtsbüchern aus neun sächsischen Stadtarchiven (Bautzen, Dresden, Görlitz, Kamenz, Leipzig, Löbau, Meißen und Plauen) in das Projekt mit einbezogen.

Im Anschluss an das Erschließungsprojekt hat das Sächsische Staatsarchiv seit 2017 die Schutzfilme zum eigenen Gerichtsbuchbestand digitalisiert. Eine erste große Charge wurde im Mai 2020 online zugänglich gemacht, wir berichteten. Neu hinzugekommen sind jetzt die Digitalisate zu den Gerichtsbüchern für folgende Amtsgerichtsbezirke: Adorf, Altenberg, Annaberg, Aue, Auerbach, Augustusburg, Bautzen, Bernstadt, Bischofswerda, Borna, Brand-Erbisdorf, Burgstädt und Chemnitz.

In den Gerichtsbüchern werden Rechtsgeschäfte wie Grundstücksverkäufe und -verpfändungen, aber auch Nachlass- und Vormundschaftsangelegenheiten bei den lokalen Gerichten eingetragen. Enthalten sind viele Informationen zu Familien aus mehr als 4700 Orten in Sachsen.

Im Portal Sächsische Gerichtsbücher kann nach Orten und Gerichtsstellen bei Ämtern, Städten oder Rittergütern recherchiert werden. Einen Überblick über die bereits digitalisiert zur Verfügung stehenden Gerichtsbücher bekommt man durch die Nutzung der Filtermöglichkeiten in der Suchfunktion auf der Website des Sächsischen Staatsarchivs. Aktuell weist es nun 10.267 Treffer (= Gerichtsbücher) aus.

Schlagworte: Sächsisches Staatsarchiv, Gerichtsbücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-18 08:00:002021-05-30 16:26:12Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Familienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland Link to: Familienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland Familienrekonstruktionen und DNA-Forschung in Südholland Link to: Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei digital zugänglich Link to: Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei digital zugänglich Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen