• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Leiptiger Testamente

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten

Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: "Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und ...
Weiterlesen …
Genealogischer Nachlass im Staatsarchiv Leipzig vor der technischen Bearbeitung

Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube

"Ich hab‘ da mal ’ne Frage ans Archiv" lautete das Thema des CompGen-Online-Meetings am 8. Juli diesen Jahres. Die Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung "Fragen ans Archiv" steht jetzt auf unserem YouTube-Kanal. Als Expertin war Katrin Heil eingeladen, die als Referentin im Staatsarchiv Leipzig arbeitet und dort u. a. zuständig ist ...
Weiterlesen …
Eine 450 Jahre alte Streitkarte ist eines der Themen im Sächsischen Archivblatt 1/2021

Sächsisches Archivblatt 1/2021 online

Das seit wenigen Tagen online veröffentlichte Heft 1/2021 des Sächsischen Archivblattes zeigt wieder die Vielfalt der im Sächsischen Staatsarchiv und weiteren sächsischen Archiven verwahrten und für die Forschung bereit gestellten Beständen und einzelnen Archivalien. Unter dem Titel "Wo sind die Rainsteine geblieben?" erläutert Ute Essegern einen Fund im Hauptstaatsarchiv Dresden: ...
Weiterlesen …
Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online

Weitere Gerichtsbücher aus Sachsen online

Das Sächsische Staatsarchiv hat sein Online-Angebot mit 1,6 Millionen neuen Digitalisaten weiter ausgebaut. Gerichtsbuch Witznitz 1760 Staatsarchiv Sachsen 12613 GB AG Borna Nr. 451 Es stehen nun 4,6 Millionen Digitalisate auf der Archivseite zur Verfügung, die die Nutzer kostenfrei abrufen können. Schwerpunkte der aktuellen Erweiterung sind der Bestand 10026 Geheimes ...
Weiterlesen …
Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 ...
Weiterlesen …
1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

Vor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate. Screenshot: Suche gefiltert (mit ...
Weiterlesen …
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig: Nutzung einfach erklärt

Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig: Nutzung einfach erklärt

Website des Sächsischen Staatsarchivs, hier: Verwaltungsportal Die "Deutsche Zentralstelle für Genealogie" ist als eigenständige Institution Geschichte. Ihre in über hundert Jahren entstandenen und gesammelten Bestände - wie die berühmte "ASTAKA" - aber existieren und stehen auf verschiedenen Wegen für die Benutzung zur Verfügung. Zuständig dafür ist das Referat 33 "Deutsche ...
Weiterlesen …
Auswanderung aus Sachsen / Genealogentag 2019 Gotha

Auswanderung aus Sachsen / Genealogentag 2019 Gotha

Von Heimatscheinen und Entlassungsurkunden – Archivquellen zur Auswanderung am Beispiel Sachsens Vortrag Gotha 15.9.2019 Die Briefsammlung ist ein Glücksfall zur Kulturgeschichte der Auswanderung Besucher des Genealogentages, die das so angekündigte Vortragsthema möglicherweise für zu speziell gehalten und deshalb nicht in ihr Tagesprogramm aufgenommen hatten, haben sicherlich etwas versäumt. Denn Dr ...
Weiterlesen …
1 Million Digitalisate - und was dahinter steckt

1 Million Digitalisate – und was dahinter steckt

Nachdem das Sächsische Staatsarchiv im Dezember 2018 Digitalisate von allen Archivalien des „Oberhofmarschallamts“ auf seiner Website veröffentlicht hatte (wir berichteten in unserem Newsletter), wurden jüngst mit einem erneuten Upload von rund 500.000 neuen Digitalisaten weitere Bestände online zugänglich gemacht. Damit erhöht sich die Zahl der auf der Website des Staatsarchivs ...
Weiterlesen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen