• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

16. Juni 2020/in Historische Grundwissenschaften, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Thekla Kluttig

Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 Jahren, sowie Meldungen und Berichte.

Sparkassen-Buch der Fürstlichen Sparkasse Waldenburg, Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz, 30593 Herrschaft Waldenburg, Nr. 2434

Genannt seien ein Bericht über “Bergbau und Fotografie – Ein fotohistorisches Forschungsprojekt in Freiberg” und der Beitrag “350 Jahre August der Starke – Ein Jubiläum im Schatten der Zeitrechnung”, der die durch unterschiedliche Kalendersysteme (julianisch und gregorianisch) entstehenden Irrungen und Wirrungen anschaulich darstellt.

Die Herausforderungen, die sich für Archive durch die Digitalisierung papiergebundenen Archivguts ergeben, werden in einem Erfahrungsbericht “Konservatorische Begleitung von Digitalisierungsprojekten” anschaulich dargestellt. Er macht deutlich, wie wichtig geeignete restauratorische Maßnahmen im Vorfeld der Digitalisierung für eine Vereinfachung der Digitalisierung und die Verbesserung ihrer Ergebnisse sind. Und: “Die digitale Kopie kann eine Tür in die Archive öffnen […] Sie sollte nicht dazu verleiten, die Vielschichtigkeit historischer Forschungsarbeit ausschließlich auf den Umgang mit dem Abbild zu reduzieren”.

Für Menschen, die den Umbruch im Beitrittsgebiet nach 1990 miterlebt haben, dürften die beiden Beiträge zur “Dokumentation des Untergangs – Unterlagen der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben im Hauptstaatsarchiv Dresden” (bzw. Staatsarchiv Chemnitz) interessant sein. Die Bundesanstalt ist die Nachfolgeeinrichtung der Treuhandanstalt. In den Jahren 2017 und 2018 gelangten Unterlagen im Umfang von über 2 Kilometern aus den von der Treuhandanstalt nach 1990 liquidierten volkseigenen Betrieben in das Sächsische Staatsarchiv – über die Hintergründe und Zusammenhänge wird in den Beiträgen informiert.


Schlagworte: Sachsen, Sächsisches Staatsarchiv, Sächsisches Archivblatt, Digitalisierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-06-16 02:00:002020-06-16 05:14:45Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen
Hörerlisten an der Universität GreifswaldVortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald
GND-KonferenzDie GND – Gemeinsame NormDatei
Leiptiger TestamenteVortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netHistorisches Ortsverzeichnis von Sachsen

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Forschen in Zeiten von Corona – Teil 1 steht onlineForschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium
Nach oben scrollen