• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube

9. August 2021/in Langzeitarchivierung, Online-Treffen, Archive/von Bernhard Mosolf

„Ich hab‘ da mal ’ne Frage ans Archiv“ lautete das Thema des CompGen-Online-Meetings am 8. Juli diesen Jahres. Die Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung „Fragen ans Archiv“ steht jetzt auf unserem YouTube-Kanal.

Als Expertin war Katrin Heil eingeladen, die als Referentin im Staatsarchiv Leipzig arbeitet und dort u. a. zuständig ist für die Bestände der Deutschen Zentralstelle für Genealogie (DZfG). Sie nahm sich Zeit, dem zahlreich anwesenden Publikum einen Blick hinter die Kulissen eines großen Archivs zu gewähren.

Im ersten Teil ihres Vortrages gab sie einen Überblick über die Arbeit im Archiv. Dabei erläuterte sie die Zuständigkeiten und Aufgaben von Archiven für die Bewahrung der Geschichte ebenso wie für die Bearbeitung von Rechercheanfragen. Auch die Abläufe beim Besuch von Forschenden vor Ort im Lesesaal und die Vielfalt nutzbarer Quellen schilderte sie in ihrer Präsentation anhand von Beispielen.

Genealogischer Nachlass im Staatsarchiv Leipzig vor der technischen Bearbeitung
Familienchronik von Kreller zu Khraeling zum Zeitpunkt der Abgabe an das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Foto: Sächsisches Staatsarchiv

Im zweiten Teil ging es um den genealogischen Nachlass im Archiv. Was sind genealogisch wertvolle Nachlässe? Welche Empfehlungen gibt es zu Ordnung und Lagerung?

Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal

Dieser Überblick oben ist nur eine Kurzfassung der vielen Informationen, die wir an diesem Vortragsabend erfahren haben. Daher lohnt es sich, die Aufzeichnung der Veranstaltung „Fragen ans Archiv“ (eventuell zum zweiten Mal) bei YouTube anzuschauen!

Das geht entweder hier, mit einem Klick-Start im Bild gleich unter dem Text, aber auch auf unserem Kanal „CompGen-Forschungstipps“ .

Schlagworte: YouTube, Staatsarchiv Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv, Frage ans Archiv, Genealogischer Nachlass
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-08-09 05:00:002021-08-09 05:39:40Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen erweitert seine YouTube-Präsenz
Videos des GOV-Workshop Büdelsdorf
Quicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen
Geschafft! DES-Projekt zu Leipziger Testamenten abgeschlossen
Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann
BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Sterberegister der Kieler Standesämter fertig erfasstAncestry: Wichtige Änderung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Nach oben scrollen