• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!

15. Mai 2020/in Digitalisierung, Archive, Regionale Forschung/von News-Redaktion

Vor wenigen Tagen gab es einen großen Sprung nach vorne für alle Forscherinnen und Forscher, die sich familien- oder heimatgeschichtlich im sächsischen Raum bewegen: Die Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen wurden vom Sächsischen Staatsarchiv online gestellt. Zusammen sind es exakt 1.617.647 Digitalisate.

Screenshot: Suche gefiltert (mit Sternchen) auf Archivalien im Bestand 12613 Gerichtsbücher „mit Digitalisaten“

Sie finden die Digitalisate über die Suchfunktion im Online-Archivinformationssystem des Sächsischen Staatsarchivs. Einer der vielen möglichen Wege ist die Suche nach einem Ort, dann Filterung auf die „Hauptfundstelle“ 12613 Gerichtsbücher und auf „Nur Treffer mit Digitalisaten“.

Über die Digitalisierungsaktivitäten und -pläne des Staatsarchivs hatten wir bereits im November 2019 hier berichtet. Hingewiesen sei noch einmal auf das Portal Sächsische Gerichtsbücher: Es ermöglicht die Ermittlung von knapp 23.000 Amtsbüchern über eine Suche nach Orten und Gerichtsstellen. Über die Ortssuche bekommt man dort einen Überblick über die zu einem Ort vorhandenen Gerichtsbücher und – für die Orientierung in den Digitalisaten sehr nützlich – die Anordnung des Indexes im Buch.

Achtung: In (derzeit) rund 4000 dieser Bücher kann nun online recherchiert werden, konkret zu folgenden Gerichten: Bad Lausick, Freiberg, Freital, Frohburg, Geithain, Glauchau, Grimma, Großenhain, Großschönau, Hainichen, Hartenstein, Herrnhut, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Jöhstadt, Kamenz, Kirchberg, Klingenthal, Königsbrück, Königstein, Kötzschenbroda, Lauenstein, Leipzig und Leisnig. Wenn die Gerichte für umliegende Orte zuständig waren, finden sich natürlich auch zu diesen Informationen in den Büchern.

Und noch ein Tipp aus unserer Leserschaft: Viele Orte unterstanden früher in Teilen verschiedenen Gerichtsbarkeiten. So sind z. B. Kaufverträge je nach Lage des Kaufobjektes unter Umständen in verschiedenen Gerichtsbüchern zu finden. Hier kann die Gerichtsstellen-Suche im Portal Sächsische Gerichtsbücher bei der Orientierung helfen; darüber finden Sie auch Informationen zum Zuständigkeitsbereich.

Das Sächsische Staatsarchiv bietet übrigens auch eine Gesamtübersicht über die insgesamt online gestellten Digitalisate.

Schlagworte: Gerichtsbücher, Sachsen, Sächsisches Staatsarchiv, Amtsbücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-05-15 02:00:002020-10-15 19:56:501,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!
Das könnte Dich auch interessieren
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022Erfassung der Verlustlisten für Sachsen 1870/71
Qualitätssicherung für das GOVQualitätssicherung für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV)
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022„Das A und O sind gute Netzwerke!“
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022FamilySearch: Neue Indizes aus Rottenburg-Stuttgart, Limburg, und Sachsen
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Digitalisate der Schutzfilme zu fast 4000 Gerichtsbüchern aus Sachsen sind online | Archivalia sagt:
    15. Mai 2020 um 17:06 Uhr

    […] https://www.compgen.de/2020/05/digitalisate-von-saechsischen-gerichtsbuechern-online/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kirchenbücher der Altstadt von Zürich sind onlineStadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt
Nach oben scrollen