• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Stadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt

16. Mai 2020/in Screencast, Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Wir freuen uns, unser nächstes Archiv-“Nutzung einfach erklärt”-Video anzeigen zu können! Führen Ihre Forschungen Sie auch in die Oberlausitz und besonders in den Bautzner Raum? Oder sind Sie neugierig, welche Online-Recherchemöglichkeiten in Archiven es noch gibt und was es mit “Findbuch.net” auf sich hat?

Dann schauen Sie sich den Screencast an, den die Leiterin des Archivverbunds Bautzen, Grit Richter-Laugwitz, mit uns gemeinsam für das Stadtarchiv Bautzen erstellt hat. In 24 Minuten wird die Online-Recherche im Portal Findbuch.net vorgestellt, das der Archivverbund für das Stadtarchiv Bautzen zur Präsentation von Erschließungsinformationen und Digitalisaten nutzt. Das Video ist unserem Youtube-Hauptkanal zugeordnet.

Neben dem für die deutsche Archivlandschaft zentralen Archivportal-D bietet das von der Firma AUGIAS-Data GmbH betriebene Portal Findbuch.net Archiven die Möglichkeit, ihre Bestände online zu präsentieren. Der Archivverbund hat dort vor kurzem die Personenstandsunterlagen des Stadtarchivs online zugänglich gemacht (wir berichteten) und zeigt eindrucksvoll, wie viel man auch in einem kleinen Archiv und mit begrenzten Ressourcen erreichen kann, wenn man die Chancen der Digitalisierung nutzt. So hat das Archiv als eines der ersten deutschen Kommunalarchive Urkunden im Portal „Monasterium“ für die Online-Recherche zur Verfügung gestellt.

Ein weiterer Screencast ist in Vorbereitung, in dem Quellen und Quellengruppen vorgestellt werden, die für Familienforschung besonders interessant sind. Wir werden berichten.

Schlagworte: Stadtarchiv Bautzen, Oberlausitz, Bautzen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-05-16 02:00:002020-12-24 19:27:12Stadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt
Das könnte Dich auch interessieren
Erfassung im Portal AdressbücherStadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen Angeboten
Erfassung im Portal AdressbücherAltes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
Erfassung im Portal AdressbücherKatholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula
Erfassung im Portal AdressbücherNeue Adressbücher: Erlangen 1932 mit brisantem Inhalt
Erfassung im Portal AdressbücherVon Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor
Erfassung im Portal AdressbücherPersonenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
1,6 Million Digitalisate von sächsischen Gerichtsbüchern online!Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen
Nach oben scrollen