• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt

27. April 2020/in Archive, Digitalisierung, Screencast, Social Media, Wissen/von Thekla Kluttig

Aus archivischer Perspektive sind digitale Unterlagen ein recht neues Phänomen: Erst in den vergangenen zwei bis drei Jahrzehnten veränderte die zunehmende “Digitalisierung” bei den anbietungspflichtigen Stellen (Behörden, Gerichte) und im privaten Bereich die Art der entstehenden Unterlagen grundlegend. Die Umstellung der Personenstandsregister auf elektronische Registerführung ist noch kein Jahrzehnt her. Daher liegt die weit überwiegende Masse des Archivguts in deutschen Archiven in analoger Form – in der Regel auf Papier – vor. Umso wichtiger ist es, dass diese Archivalien gefunden werden können, indem die Findmittel dazu online recherchierbar gemacht werden. Und besonders praktisch ist natürlich, wenn (vergleichbar dem KVK für die Suche in Bibliothekskatalogen) eine solche Online-Recherche archivübergreifend, ja deutschlandweit erfolgen kann. Diese Vorbemerkung sei der Vorstellung des Archivportal-D vorausgeschickt, auf die wir hier hinweisen möchten.

Archivportal-D

Wir freuen uns, dass wir das Team vom Archivportal-D, Oliver Götze und Jens Meyer, gewinnen konnten, mit uns einen Screencast zu dem Portal zu erstellen, in dem in einer knappen halben Stunde die Nutzungsmöglichkeiten des Archivportal-D einfach erklärt werden. Das Video ist unserem Youtube-Hauptkanal zugeordnet. Und Achtung: Einen Ausblick auf die für etwa Ende Mai geplanten Relaunch der Website gibt es darin auch.


Einige Informationen noch zum Archivportal-D: Es ist ein Teilangebot der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut in Deutschland. Dort finden Sie

  • ein umfassendes Verzeichnis der deutschen Archivinstitutionen unterschiedlichster Trägerschaft
  • Erschließungsinformationen zu den Archivalien der Datenpartner-Archive (zu mehr als 21 Millionen Objekten)
  • Digitalisate von Archivalien einzelner Datenpartner-Archive (zu mehr als 1 Million Objekten)

Das Archivportal-D ist eine zentrale Plattform, über die alle Archive in Deutschland ihre Kontaktdaten, Erschließungsinformationen und Digitalisate zugänglich machen können. Allerdings muss man einschränkend sagen, dass (leider) immer noch viele Archive ihre Daten nicht zugeliefert haben – die Gründe sind vielfältig, wie eine Umfrage unter sächsischen Archiven gezeigt hat. Wenn eine Suche im Archivportal-D ohne Ergebnis bleibt, sollte man daher immer auch noch gezielt bei den für das Anliegen infrage kommenden Archiven anfragen.

Das Archivportal-D ist trotz dieser Einschränkungen bereits seit einigen Jahren DAS zentrale Rechercheportal für Archive in Deutschland und der Datenbestand wächst zusehends. Jede Familienforscherin und jeder Familienforscher sollte es kennen und nutzen.

Oliver Götze und Nils Meyer freuen sich über Anregungen und Hinweise zum Archivportal-D. Und wir freuen uns, wenn unser erster Screencast zur Nutzung archivischer Angebote zur Online-Recherche rege aufgerufen und genutzt wird!

Deutsche Digitale Bibliothek
Fachstelle Archiv
c/o Landesarchiv Baden-Württemberg
Olgastr. 80, D-70182 Stuttgart
Tel.: +49 711 212-4227
E-Mail: archiv@deutsche-digitale-bibliothek.de

  • Thekla Kluttig
    Thekla Kluttig
Schlagworte: Archivportal-D
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-04-27 12:00:002020-12-24 03:44:32Archivportal-D: Nutzung einfach erklärt
2 Kommentare

Trackbacks & Pingbacks

  1. Wichtiges Video zum Archiportal-D - AMF e.V. sagt:
    3. Mai 2020 um 6:14 Uhr

    […] diesem Textzitat aus dem Beitrag von Dr. Thekla Kluttig im CompGen-Blog vom 27.4.2020 möchten wir allen AMF-lern diesen Blogbeitrag ans Herz legen und auch unsererseits das Video zum […]

  2. Schöne Überraschungen im Youtube-Kanal von CompGen • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) sagt:
    30. April 2020 um 6:00 Uhr

    […] sind schöne Früchte aus der Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Archiven. Eine davon, der Zugang zu Archiven, war gerade im Blog zu erleben. Weitere Schlagworte sind Citizen Science, Time Machine, Webinare, […]

Kommentare sind deaktiviert.

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Berlin-Lichtenfelde Geburtsurkunde 30. November 2023
  • Schirmer in Uttenweiler 30. November 2023
  • Der Blog von CompGen nun im Fediverse - was ist mit Dir? 30. November 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

1. Weltkrieg Ahnenblatt Ahnenforscher-Treffen Ahnenforschung Ancestry Archion Auswanderung Berlin Brandenburg CompGen DAGV DES Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch GEDCOM Genealogentag Genealogie Genwiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig Matricula-Online MyHeritage Niederlande Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Schweden Topothek Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Stadtarchiv Bautzen mit neuen digitalen AngebotenDer 72. Deutsche Genealogentag 2020 fällt aus
Nach oben scrollen