• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Hinweise auf Videoaufzeichnungen (Screencasts, Online-Tutorials), die CompGen erstellt hat.

Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Video: Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen

Die Historikerin und Autorin Karina Kulbach-Fricke war am 11. Mai 2022 als Referentin zum Online-Treff des Kölner Ahnenforscherstammtischs eingeladen. Als große Kennerin der Kölner Geschichte gab sie uns in ihrem Vortrag interessante Informationen zu den verschiedenen Kölner Erzbischöfen und schilderte deren Verhältnis zu ihren - oft unwilligen - Untertanen. Die Aufzeichnung ...
Weiterlesen …
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
Familienforschung Berlin

Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken

Dr. Cornelia Pohlmann gab am CompGen-Stand auf der Online-Messe "Genealogica 2022" einen Überblick zu Quellen für die Familienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken. Cornelia ist eine professionelle Genealogin mit 20jähriger Forschererfahrung in Deutschland und den früheren deutschen Ostgebieten. Sie ist unter anderem auch Mitglied im Verein für Computergenealogie und lebt ...
Weiterlesen …
RootsTech 2022

Großes Interesse am Daten-Eingabe-System DES bei der RootsTech 2022

Am ersten Tag der Rootstech 2022 referierte Jesper Zedlitz über "10 Jahre Daten-Eingabe-System DES - Erfahrungen und Perspektiven" sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache. Am letzten Tag waren zahlreiche interessierte Zuhörer und Zuhörerinnen aus den USA und anderen Ländern bei den Diskussionen und Fragerunden (ebenfalls in Deutsch und ...
Weiterlesen …
Sütterlin- und Kurrentschrift

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe

Martin Munke vom Referat Saxonia an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat in unserem CompGen-Zoom-Meeting am 10. Februar 2022 die besonderen Eigenschaften der beiden Schriftarten "Kurrent" und "Sütterlin" vorgestellt. Dabei gab er anschaulich viele hilfreiche Tipps zum Entziffern handschriftlicher Quellen in der Familienforschung. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung ...
Weiterlesen …
Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden. Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle ...
Weiterlesen …
Gentests gefährlich?

Aufzeichnung online: Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA Tests

Nach längerer Zeit gab es am 9. November 2021 beim Verein für Computergenealogie (CompGen) wieder einen Online-Vortrag zur DNA-Genealogie. Die Aufzeichnung des CompGen-Zoom-Meetings haben wir nun zur (Wieder-)Ansicht in unserem Youtube-Kanal online gestellt. Als Referenten hatten wir den Diplom Wirtschafts-Informatiker Andreas West (geb. Basso) zu Gast, der sich seit mehr ...
Weiterlesen …
Ahnenforscher-Stammtisch Köln

Geschichte der Straßen in und um Köln

Der Kölner Ahnenforscher-Stammtisch hatte eingeladen und viele kamen. Wer den Vortrag "Geschichte der Straßen in und um Köln" am 13. Oktober 2021 verpasst hat oder noch ein mal anschauen möchte, erreicht die Video-Aufzeichnung über den unten stehenden Abspiel-Button 2. Vortrag zur Verkehrsgeschichte: Straßen in und um Köln Nach seinem Vortrag ...
Weiterlesen …
Schaltzentrale des Ahnenforscherstammtisch Unna: Der PC-Arbeitsplatz von Georg Palmüller während eines ZOOM-Meetings

20 Jahre Ahnenforscherstammtisch Unna – mit einem VHS-Kurs fing alles an

Vor 20 Jahren hat das Ehepaar Nancy Myers und Georg Palmüller in mehreren Ahnenforscher-Kursen an der Volkshochschule in Unna seine Kenntnisse und die Begeisterung für das Genealogie-Hobby weitergegeben. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer trafen sich nach dem VHS-Kurs weiter zum Austausch, erst in einem Café, dann brauchten sie aufgrund des steigenden ...
Weiterlesen …
Das Programm Ahnen-Chronik

Das Programm Ahnen-Chronik

In einem Online Meeting am 10. Juni 2021 stellte Hans-Werner Hennes sein Genealogie-Programm „Ahnen-Chronik“ vor. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Teilnehmer stellten einige Fragen. Die Video-Aufzeichnung des Meetings steht nun online. Die Entwicklung des Programms geht auf das Jahr 1990 zurück. Damals gab es noch kein Internet ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen