• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Rootstech 2022 online

Die Rootstech 2022 kommt wieder online

8. Dezember 2021/in Termin, Online-Treffen, Screencast, Familienforschung, USA, Genealogie international, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Die kommende RootsTech 2022 vom 3. bis 5. März 2022 soll wieder eine weltweite Online-Veranstaltung für alle an Familien- und Ahnenforschung Interessierten werden. Sie können sich jetzt schon dafür anmelden.

Es ist eine Lernmesse mit vielen Bildungskursen in On-Demand-, Livestream- und interaktiven Sitzungen. Neue Technologien werden in der virtuellen Ausstellunghalle gezeigt. Die Erfahrungen von 2021 haben gezeigt, dass online viel mehr Menschen auf der ganzen Welt erreicht werden können. Daher werden wohl in Zukunft, wenn Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, auch weiterhin hybride Veranstaltungen angeboten.

RootsTech-Übersicht Kurse und Beiträge
RootsTech-Übersicht Kurse und Beiträge (Screenshot)

Timo Kracke stellte bei RootsTech 2021 CompGen vor

Die Konferenz ist kostenlos und steht allen offen. Sie können der RootsTech auf Facebook, Instagram oder Twitter folgen. Melden Sie sich an und durchstöbern Sie die Angebote. Aus allen denkbaren Gebieten der Familienforschung sind Vorträge (derzeit die von der diesjährigen RootsTech 2021) zu finden. In einer großen Zahl von Sprachen kann man Informationen erhalten.
Blättert man auf der Startseite der RootsTech2022 etwas nach unten, so findet man u.a. den halbstündigen Vortrag auf der Rootsech2021 von Timo Kracke über die Angebote des Vereins für Computergenealogie (CompGen) als Beispiel für die vielen Angebote in deutscher Sprache. Meist gibt es zu den Vorträgen noch herunterladbare weitergehende Informationen – in diesem Fall über die „CompGen-Datenbanken von Genealogen für Genealogen“.

Viele Angebote in deutscher Sprache

Es gibt zahlreiche weitere Angebote in deutscher Sprache, nicht nur von FamilySearch, MyHeritage (Silvia da Silva) oder Ancestry (Ursula Krause). Die deutschsprachige Mitarbeiterin bei FamilySearch in Salt Lake City, Bärbel Johnson, gibt z.B. Tipps zu den von Ancestry benutzten Ortsbezeichnungen für Deutschland. Ralf Keil ist auch wieder mit seinen GenTipps dabei. Fremdsprachige Beiträge können durch den Videoplayer simultan übersetzt werden; dann wird die Übersetzung im Untertitel zu sehen ein. Die europäischen genealogischen Organisationen und Verbände sind in der Minderzahl. Als Sponsor ist z.B. das niederländische Centrum voor familiegeschiedenis CBG dabei, die französische Fédération Française de Généalogie als Aussteller.

Schlagworte: Timo Kracke, FamilySearch, RootsTech, MyHeritage, Ancestry
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Rootstech-2022-1.jpg 488 1284 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-08 01:00:002021-12-07 22:56:35Die Rootstech 2022 kommt wieder online
Das könnte Dich auch interessieren
Volkszählung der USA von 1950 Fake-Smile soll Familienforscher fangen
is_gov1.jpg GOV – The Genealogical Gazetteer #rootstech
Volkszählung der USA von 1950 ROOTSTECH 2020 zum 10. Mal in Salt Lake City, USA
MyHeritage präsentiert Filae-Daten aus Frankreich
Volkszählung der USA von 1950 Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich
Volkszählung der USA von 1950 RTL entdeckt die Ahnenforschung wieder
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau Gb 1915 - Kurt Gustav Hennig ( Hennig)
    26. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1915 - Otto Herrmann Schönnagel ( Schönnagel)
    26. Juni 2022
  • FN Berschen in Mesenich
    26. Juni 2022
  • Werthenbach im Ortsfamilienbuch Krombach
    26. Juni 2022
  • Lesehilfe, Ozorków, Nachname Mutter August Ziebart, Gegenprüfung mit Hochzeitseintrag
    26. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
webtrees versteht Gen-Plus und GEDCOM-LOnline-Genealogie-Veranstaltungen Vorschau 50. KWVorschau 50. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Nach oben scrollen