• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Genealogie-Veranstaltungen Vorschau 50. KW

Vorschau 50. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen

9. Dezember 2021/in Online-Treffen, Familienforschung, Kooperation, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Klaus P. Graf

Noch 16 mal werden wir wach, dann – “heissa!” – ist Weihnachtstag. Aber diese Zählung stimmt nur, wenn wir – wie früher – nicht schon den Heiligabend als Weihnachtstag nehmen, was heute immer öfter passiert. Weihnachten fängt immer früher an, egal ob es das Gebäck oder die Dominosteine in den Geschäften, der geschmückte Weihnachtsbaum im Fernsehstudio oder der “run” nach Geschenken in nur 2G-zugänglichen Ladengeschäften oder Online-Shops ist. Und so ist es nicht verwunderlich, dass wir unter den Online-Genealogie-Veranstaltungen in der 50. KW auch bereits eine Weihnachtsfeier auflisten.
Aber, “da ist noch mehr drin” für die Familien- und Ahnenforschung in der Kalenderwoche 50., also der Woche von Montag, dem 13., bis Sonntag, dem 19. Dezember 2021.
Seien Sie gespannt, bleiben Sie interessiert, aber vor allem: Bleiben Sie gesund!

Die Termine in der 50. KW:

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Dienstag, 14.12.2021

  • Di., 14. Dez., 19 bis ca. 22 Uhr
    Roland zu Dortmund– Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft e.V.
    ROLAND-ONLINE-WEIHNACHTSABEND
    auf ZOOM
    „Besinnliches  und Geschichten zur Weihnacht aus dem Teilnehmerkreis”

    Wir laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, eine Weihnachtstradition, einen Brauch, eine Geschichte, ein Lieblings-Weihnachtsfoto oder ein Koch- bzw. Backrezept vorzustellen.
    Infos:
    https://roland-zu-dortmund.weebly.com/aktuelles/einladung-zum-roland-online-weihnachtsabend-am-14122021

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Mittwoch, 15.12.2021

  • Mi., 15. Dez., 16:30 bis 17:30 Uhr
    (wie jeden Mittwoch) über Zoom:
    Jour fixe für Topothekarinnen und Topothekare
    Unter folgendem Link können Sie teilnehmen: https://zoom.us/j/94402577330?pwd=dkFtNE9ua0dBTzhLMFZ2WDRmWFJjdz09
    Meeting-ID: 944 0257 7330   |   Kenncode: 616219
  • Mi., 15. Dez., 18 bis ca. 20 Uhr
    2. virtueller Jahreskurs 2021/2022 bei Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte 
    Online via Zoom:
    „Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene”
    Leitung: Günter Ofner
    für alle Interessierten frei zugänglich
    Einlaß: ab 17.40 Uhr
    Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZAldOCgqz8tH9J7bIIHMSh6yhgfal8Ws1kK
  • Mi., 15. Dez., 19 bis ca. 21 Uhr
    Bezirksgruppe Niederbayern im Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. (BLF)
    11. Niederbayern-Stammtisch (online):
    „Forschungsmöglichkeiten im Staatsarchiv Landshut”
    Referentin: Claudia Heigl (Bezirksgruppe Niederbayern, Leiterin des Stammtisches Straubing/Wolferszell)
    Um der Konferenz beizutreten: https://blf-online.webex.com/blf-online/j.php?MTID=m10a1dca376e5fd966616f440c0ef7d0e
    oder klicken Sie in der Einladung, die alle Mitglieder und Gäste der Bezirksgruppe Niederbayern zusätzlich per E-Mail erhalten, auf die Schaltfläche „Meeting beitreten“.
    Bitte berücksichtigen Sie, dass wir pünktlich um 19.00 Uhr mit dem Vortrag beginnen werden!

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Donnerstag, 16.12.2021

  • Do., 16. Dez., 15 bis 16 Uhr
    DES-Projekt „Dresdner Totengedenkbuch 1914 – 1918“ (mehr zu Projekt/Sprechstunde/Indexierung hier im Blog)
    Offene (wöchentliche) Onlinesprechstunde zum „Dresdner Totengedenkbuch 1914 – 1918“
    Es wird gemeinsam transkribiert und es können Fragen zum Projekt und zur Quelle gestellt werden.
    Projekt-Ansprechpartner: Martin Munke, Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
    Anmeldung nicht notwendig; der Link zum Sprechstundenraum: https://meet.slub-dresden.de/totengedenkbuchedenkbuch
  • Do., 16. Dez., 17 bis ca. 19 Uhr
    Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    „Displaced Persons – Berlin als Stadt der Zuflucht in Vergangenheit und Gegenwart”
    Begleitend zur Ausstellung „‚Unser Leben‘ – Berlin als Zufluchtsstadt für jüdische Displaced Persons nach 1945“ wirft die (hybride) Fachveranstaltung einen Blick zurück auf Berlin als Stadt der Zuflucht für jüdische Displaced Persons nach 1945 und darüber hinaus.
    Infos: https://blog.sbb.berlin/termin/displaced-persons-berlin-als-stadt-der-zuflucht-in-vergangenheit-und-gegenwart/
    Vorherige Anmeldung für online Teilnahme unter werefugees@minor-kontor.de
  • Do., 16. Dez., 18 bis 19:30 Uhr
    Verein für Geschichte der Stadt Wien  
    Workshop/Online-Vortrag via Zoom:
    „Wiener Schulen – Quellen finden, erforschen, darstellen”
    Veranstaltung zum Themenschwerpunkt „Wiener Schulen – Geschichte, Quellen, Forschung“ in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv
    Vortragender: Dr. Stefan Spevak, MAS (Wiener Stadt- und Landesarchiv)
    Moderation: Direktorin Dr.in Brigitte Rigele
    Achtung: nur Online-Raum, keine Anmeldung notwendig.
    Online-Raum: https://us06web.zoom.us/j/84853686010?pwd=bjJXWFZiU3FyMjZSaHJ4dlZRSkZYUT09
    Meeting-ID: 848 5368 6010 | Kenncode: br387M
    Weitere Infos: https://www.geschichte-wien.at/veranstaltung/workshop-wiener-schulen-quellen-finden-erforschen-darstellen/
  • Do., 16. Dez., 20 bis 21 Uhr
    „AhnenforschSTUNDE“
    Online Event Location:  Twitter 
    Wöchentlicher Twitter Austausch für alle, die an Genealogie interessiert sind.
    #AFStunde

>> Online-Genealogie-Veranstaltungen am Freitag, 17.12.2021

  • Fr., 17. Dez., 18 bis ca. 19:30
    Verein für Familienkunde Baden-Württemberg e.V. (VfFkBW)
    „Unternehmensarchive als Quelle der Familienforschung”
    Online-Vortrag mit Barbara Schmidt, Mitglied der Historischen Gesellschaft der Deutschen Bank e.V.
    Der Verein für Familienkunde Baden-Württemberg e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein.
  • Fr., 17. Dez., 19 bis ca. 20 Uhr
    ICARUS4all, Projekt „Nuns and Monks – Prosopographical Interfaces“ (NAMPI)
    „NAMPI – Prosopographische Datenbank zu Nonnen und Mönchen als Basis einer flexiblen Datenbanklösung”

    Mit Hilfe der Prosopographie, können Forscherinnen und Forscher Antworten auf zahlreiche wichtige Fragen zu historischen Gesellschaftsformen und zum Leben der Menschen finden. Da die klösterlichen Gemeinschaften quer durch Europa schon immer stark vernetzt waren, zählt das Leben der katholischen Nonnen und Mönche im Europa der frühen Neuzeit zu den interessantesten Forschungsbereichen der Prosopographie.
    Ziel des Projekts Nuns and Monks – Prosopographical Interfaces (NAMPI) ist es, die bereits öffentlich verfügbaren digitalen Primärquellen besser zugänglich zu machen.
    Referent: Daniel Jeller (ICARUS) stellt dieses Projekt im Rahmen der ICARUS4all Online-Veranstaltung vor.
    Zugangsdaten: https://us06web.zoom.us/j/89651382835?pwd=c0FWekM1M0YyUEs3eVZxWnNHdEh0UT09
    Meeting-ID: 896 5138 2835   |   Kenncode: 203741

Kalender-Quellen für diese Übersicht der Online-Genealogie-Veranstaltungen sind:

  • der Veranstaltungskalender im CompGen-Treffpunkt 
    (Es ist übrigens ganz einfach, dort selbst solche Termine einzutragen!)
  • der Online-Genealogie-Kalender des AhnenforscherStammtischUnna

Eure genealogischen Online-Veranstaltungen in unserer Wochenvorschau
Wenn Eure zukünftigen (Online-)Veranstaltungen oder Treffen zu genealogischen Themen hier in der Vorschau stehen sollen, dann schickt uns eine E-Mail mit Termin, Thema, Veranstalter-Angabe und einem Link an: terminvorschau(at)compgen.de.

Schlagworte: Zoom-Meetings, Wochenvorschau, Kalender, Ahnenforscher-Treffen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Online-Genealogie_Vorschau-50.-KW_Veranstaltungen.png 439 811 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2021-12-09 01:00:002022-03-26 17:42:42Vorschau 50. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Das könnte Dich auch interessieren
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiOnline-Meeting “News zum GenWiki – HURRA”
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiWochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 27
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiOnline-Meeting zur Zusammenarbeit in Teams bei team.genealogy.net
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiVorschau KW 36: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiVorschau 44. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Hilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiVorschau KW 35: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Die Rootstech 2022 kommt wieder onlineRootstech 2022 onlineMax-Planck-Institut für Innovation und WettbewerbCompgen kooperiert mit der Wissenschaft: Erfassung deutscher Doktoranden und...
Nach oben scrollen