• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren

24. August 2021/in Digitalisierung, Termin, Unsere Projekte, DES Datenerfassungssystem, Kooperation, Regionale Forschung/von News-Redaktion
Kooperatives DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden
Kooperatives DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden

Seit Februar 2021 läuft das DES-Projekt zum Totengedenkbuch Dresden, das vom Verein für Computergenealogie (CompGen) zusammen mit dem Dresdner Verein für Genealogie und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) durchgeführt wird. Hier wollen wir eine – auch genealogisch – wichtige Quelle zur Sozial- und Militärgeschichte von Dresden erfassen: mehrere Tausend Karteikarten mit detaillierten Informationen zu den Dresdner Gefallenen des Ersten Weltkriegs.

Mehr als 3.500 Karteikarten sind schon bearbeitet worden, reichlich 4.500 stehen aktuell noch zur Bearbeitung zur Verfügung. Seit vergangener Woche findet dazu (fast) jede Woche immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr eine offene Onlinesprechstunde statt, in der gemeinsam indexiert werden kann. Projekt-Admin Martin Munke von der SLUB steht außerdem für Fragen zum Projekt und zur Quelle zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig, schaut einfach herein und macht mit!

Nächster Termin der offene Onlinesprechstunde: 26. August 2021

  • Link zum Sprechstundenraum: https://meet.slub-dresden.de/totengedenkbuch
  • Link zum DES-Projekt: http://wiki-de.genealogy.net/Totengedenkbuch_Dresden/Projektbeschreibung
  • Link zur Projektbeschreibung bei „Bürger schaffen Wissen“: https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/dresdner-totengedenkbuch-1914-1918

Martin Munke


Schlagworte: Indexieren, Totengedenkbuch, SLUB, Dresden, CompGen-Projekte, Sachsen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-08-24 20:00:002022-03-26 23:43:46DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren
Das könnte Dich auch interessieren
Ankündigung für Ortschronisten und Heimatforscher in SachsenFachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen
COMPUTERGENEALOGIE 3/2022COMPUTERGENEALOGIE 3/2022: „Bauern, Siedler, Landgebräucher“
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netAltes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netAltes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ahnenblatt 3.28 neu: Adressen und QuellenKurse auf der Lernplattform openHPI – auch für die Familienforschung...
Nach oben scrollen