• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden”

4. Februar 2021/in Online-Treffen/von Bernhard Mosolf

Dresden war eine von vielen deutschen Städten, die schon im Ersten Weltkrieg die Namen und Lebensdaten der gestorbenen Soldaten sammelten, um sie nach dem Krieg in einem „Ehrenbuch“ zu würdigen.

1920 waren über 12.000 Namen von Toten auf Karteikarten erfasst. Bis heute ist die genaue Zahl der Dresdner Toten des Ersten Weltkriegs nicht genau bekannt – Schätzungen reichen bis zu 18.000 Personen.

Erhalten geblieben haben sich die Vorarbeiten zum Totengedenkbuch: Tausende von Karteikarten im Sächsischen Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden (Bestand 11248 Sächsisches Kriegsministerium), die zu den gestorbenen Soldaten viele Angaben beinhalten. Sie bilden eine wichtige Quelle für die Militärgeschichte einer Großstadt im Ersten Weltkrieg, aber auch für die Sozial- und Familiengeschichte. Die Karteikarten sind nach den militärischen Einheiten gegliedert. Innerhalb derer gibt es scheinbar kein Ordnungsprinzip.


Diese Kartei soll nun mit Hilfe des Dateneingabesystems DES erschlossen werden. Ziel des Projektes ist so einerseits eine virtuelle Rekonstruktion des nie erschienenen Totengedenkbuches, andererseits und vor allem aber die Aufbereitung dieser wichtigen, aber bisher nur wenig genutzten historischen Quelle in einer einfach recherchierbaren Form.

Erschlossen sind bereits die Namen der einzelnen Gefallenen in den Digitalen Sammlungen der Sächsischen Landesbibliothek -Staats- und Universitätsbibliothek SLUB. Aufgrund der Zuordnung der Gefallenen zu ihren Einheiten können auch die gedruckten 80 Bände der Reihe “Erinnerungsblätter deutscher Regimenter – Sächsische Armee” genutzt werden, die zum großen Teil ebenfalls digital vorliegen und mit einem automatisch erkannten Volltext recherchierbar sind.

Durchgeführt wird das Projekt in Kooperation des Vereins für Computergenealogie e.V., der SLUB Dresden und des Dresdner Vereins für Genealogie e.V.

Vorstellen wird uns dieses Projekt Herr Martin Munke.


Comp Gen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden”
Uhrzeit: 11.Feb..2021 20:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94830378115?pwd=aHBkSW1xU09hMTczWmlHbm9ibVpaUT09

Meeting-ID: 948 3037 8115
Kenncode: 104919


Livestream auf Youtube auf unserem Hauptkanal CompGen!

Bitte nutzen Sie auch diesen Kanal – über einen Smart-TV bequem vom Sofa aus. Fragen können auch dort über den Chat gestellt werden.

Schlagworte: Totengedenkbuch, SLUB, Dresden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-02-04 01:00:002021-06-22 10:51:40Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden”
Das könnte Dich auch interessieren
Altes Dresden, altes Pforzheim – Vorläufer der Time Machine?
Totengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online
DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam indexieren
Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Familysearch
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Rechtsfibel zur Digitalisierung von kulturellem ErbeAugenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen
Nach oben scrollen