• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen

5. Februar 2021/in Digitalisierung, Zeitgeschichte, Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Der 27. Januar ist der weltweite Holocaust-Gedenktag, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dies hat die in London von Dr. Alfred Wiener gegründete „Wiener Holocaust Library“ zum Anlass genommen, Hunderte von Augenzeugenberichten online zu stellen.

Bericht von Lisa Frank aus Rheydt über ihre Erinnerung an Goebbels und ihre Verhaftung in Köln

Damit sollen Besucher, die gerade jetzt nicht die Bibliothek oder eine der Gedenkstätten besuchen können, digital recherchieren, um der Opfer des Völkermords zu gedenken. Bisher sind 380 Berichte zu sehen, die übrigen 1.185 folgen im Laufe dieses Jahres nach. Das von der Forscherin Eva Reichmann in den Fünfziger Jahren geleitete Projekt beinhaltet ein breites Spektrum an Themen zu fast allen Bereichen des Holocaust. Die Augenzeugen erzählten meist in deutscher Sprache, die Interviewer hörten sich ihre Geschichte an, erstellten aus ihren Notizen eine Zusammenfassung, die von den Interviewten überprüft und genehmigt wurden. Jetzt sind die Originale der deutschen Berichte als Scan und Abschrift und in englischer Übersetzung zu sehen.

Schlagworte: London, Holocaust, Wiener Holocaust Library
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-05 01:00:002021-05-30 16:26:00Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen

RSS Neu auf Discourse

  • Adressbuch Usedom 1939 - Neu in der DES Erfassung 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 - Neu in der DES Erfassung 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden” Link to: Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch Dresden” Einladung zum Zoom-Meeting am 11.02.2021 – Auftakt zum DES-Projekt “Totengedenkbuch... Link to: Eisenbahnen in Österreich: Dissertation zur Sozialgeschichte Link to: Eisenbahnen in Österreich: Dissertation zur Sozialgeschichte Eisenbahnen in Österreich: Dissertation zur Sozialgeschichte
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen