• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Stolpersteine NRW

WDR schafft virtuellen Zugang zu den Stolpersteinen in NRW

Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat das Projekt „Stolpersteine NRW“ gestartet. Über eine App und die Webseite Stolpersteine.wdr.de ermöglicht es einen ganz neuen, interaktiven Zugang zum Gedenken an Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und in den Tod getrieben wurden. Das sind nicht nur jüdische Menschen, sondern auch religiös oder politisch ...
Weiterlesen …
Ausweis für die Teilnehmer der Kindertransporte nach Großbritannien, bei kindertransport.org

Kindertransporte nach Großbritannien 1938/1939

Das Wort „Kindertransport" ist in die englische Sprache eingegangen. Gemeint ist damit die Rettungsaktion für fast 10.000 jüdische Kinder, die aus Deutschland, Österreich, Tschechien und Polen in wenigen Monaten vor Kriegsbeginn nach Großbritannien gebracht wurden. Oft waren sie die einzigen Überlebenden des Holocaust in ihren Familien. Die ersten Kinder kamen ...
Weiterlesen …
Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen

Augenzeugenberichte von Holocaust-Überlebenden sind jetzt online zu lesen

Der 27. Januar ist der weltweite Holocaust-Gedenktag, der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Dies hat die in London von Dr. Alfred Wiener gegründete „Wiener Holocaust Library“ zum Anlass genommen, Hunderte von Augenzeugenberichten online zu stellen. Bericht von Lisa Frank aus Rheydt über ihre Erinnerung an Goebbels und ...
Weiterlesen …
Arolsen Archives starten das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“

Arolsen Archives starten das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“

Am 27. Januar 2020, dem 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Internationalen Holocaust-Gedenktag starten die Arolsen Archives das Crowdsourcing-Projekt „Jeder Name zählt“ mit einem Aktionstag mit hunderten Schülerinnen und Schülern in hessischen Schulen. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft der hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Kristina ...
Weiterlesen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen