• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ahnenblatt 3.28 neu: Adressen und Quellen

24. August 2021/in Familienforschung, Software/von Günter Junkers

Vor ziemlich genau vier Wochen hatten wir hier die letzte Meldung über Neuigkeiten und Fehlerkorrekturen am Genealogieprogramm „Ahnenblatt“. Nun hat sich der Programmautor Dirk Böttcher wieder mit Verbesserungen gemeldet. In der neuen Version 3.28 gibt es jetzt auch Listen für Adressen und für Quellen.

Screenshot von Ahnenblatt 3.28
Neue Listen aller Wohnorte und deren Adressen (screenshot Ahnenblatt 3.28)

Mit der Liste „Adressen“ können die Adressen aus der Adressverwaltung aufgerufen und sortiert nach Personen oder Orten angezeigt werden. Sind sie mit einem Datum verknüpft, kann die Historie der jeweiligen Wohnungen einer Person oder auch nur die letzte aktuelle Adresse ausgedruckt werden.

In der Quellenverwaltung können die Quellen nach Personen oder Titel der Quelle ausgegeben werden. Umfangreiche Angaben in einer Quelle werden als Anhang am Ende der Liste angefügt. Archivalien-Scans können derzeit noch nicht in lesbarer Form mit dargestellt werden; das ist aber in einem späteren Update vorgesehen.

Weitere kleinere Verbesserungen in Ahnenblatt 3.28 betreffen:

  • Stammlisten,
  • Tafeln
  • und Fehlerkorrekturen.

Wer das Programm in der neuen Version testen möchte, der kann eine kostenlose Demoversion hier herunterladen.

Schlagworte: Ahnenblatt, Neue Version, Adressverwaltung, Quellenverwaltung, Demoversion
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-24 01:00:002021-08-23 22:18:31Ahnenblatt 3.28 neu: Adressen und Quellen
Das könnte Dich auch interessieren
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Ahnenblatt Version 3.19
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Ahnenblatt Version 3.16 veröffentlicht
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Neue Ahnenblatt-Version 3.37
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Ahnenforscher Buxtehude – 29.9.2019 – Tag der offenen Tür
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Die Aufzeichnung des CompGen-Meetings zum Ahnenblatt steht nun online
hnenblatt 3.37 für die Familienforschung Ahnenblatt 3.27 mit weiteren Verbesserungen
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kirchenbücher und Generalvikariatsprotokolle des Erzbistums Köln bald onl...DES-Projekt Totengedenkbuch Dresden: Zur Onlinesprechstunde gemeinsam index...
Nach oben scrollen