Das Staatsarchiv Leipzig bewahrt die mit 25,77 laufenden Metern umfangreiche und bedeutende Sammlung des genealogischen Vereins Roland (Dresden) auf. Das Findmittel dieses Archivbestands 21957 ist jetzt online einzusehen. Der 1902 in Dresden gegründete “Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde” war vielseitig aktiv. Die Sammlung enthält neben den Protokollen und Schriftwechseln aus dem […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-01-22 01:00:002021-05-30 16:22:30Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig
FamilySearch veröffentlicht jede Woche Listen mit den neu erschienenen Namensregistern bzw. Digitalisaten von genealogisch wichtigen Quellen. Die Liste vom 11. Januar 2021 enthält für Deutschland neben den Indizes zu den sächsischen Volkszählungen 1770-1934 (besser: Bevölkerungslisten) eine umfangreiche Quellensammlung aus dem Stadtarchiv Passau aus dem Zeitraum 1700-1940. Der Inhalt dieser Sammlung ist aus nachfolgender Aufzählung ersichtlich: […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-01-20 01:00:002021-05-30 16:22:29Stadtarchiv Passau: Neue Digitalisate bei FamilySearch
Zum Jahreswechsel 2020/2021 sind die katholischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen auf der Plattform Matricula-Online.eu freigegeben worden. Der Zugang ist kostenlos. Die ältesten Kirchenbucheinträge sind die aus Ostritz (1621), Crostwitz (1651), Ralbitz (1659),Bautzen (1660), Radibor (1664), Schirgiswalde (1676) und Nebelschütz (1676). Im 18. Jahrhundert beginnen die Einträge der Dresdener Hofkirche in der Altstadt 1708, der St. […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png00Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2021-01-15 01:00:002021-05-30 16:22:26Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula
Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig
/in Archive, Vereine/Gruppen/von Günter JunkersDas Staatsarchiv Leipzig bewahrt die mit 25,77 laufenden Metern umfangreiche und bedeutende Sammlung des genealogischen Vereins Roland (Dresden) auf. Das Findmittel dieses Archivbestands 21957 ist jetzt online einzusehen. Der 1902 in Dresden gegründete “Roland, Verein zur Förderung der Stamm-, Wappen- und Siegelkunde” war vielseitig aktiv. Die Sammlung enthält neben den Protokollen und Schriftwechseln aus dem […]
Stadtarchiv Passau: Neue Digitalisate bei FamilySearch
/in Archive/von Günter JunkersFamilySearch veröffentlicht jede Woche Listen mit den neu erschienenen Namensregistern bzw. Digitalisaten von genealogisch wichtigen Quellen. Die Liste vom 11. Januar 2021 enthält für Deutschland neben den Indizes zu den sächsischen Volkszählungen 1770-1934 (besser: Bevölkerungslisten) eine umfangreiche Quellensammlung aus dem Stadtarchiv Passau aus dem Zeitraum 1700-1940. Der Inhalt dieser Sammlung ist aus nachfolgender Aufzählung ersichtlich: […]
Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula
/in Digitalisierung, Archive/von Günter JunkersZum Jahreswechsel 2020/2021 sind die katholischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen auf der Plattform Matricula-Online.eu freigegeben worden. Der Zugang ist kostenlos. Die ältesten Kirchenbucheinträge sind die aus Ostritz (1621), Crostwitz (1651), Ralbitz (1659),Bautzen (1660), Radibor (1664), Schirgiswalde (1676) und Nebelschütz (1676). Im 18. Jahrhundert beginnen die Einträge der Dresdener Hofkirche in der Altstadt 1708, der St. […]