Am 1. Mai 2025 tritt das neue Familiennamenrecht in Kraft, das der Deutsche Bundestag am 11. Juni 2024 verabschiedet hatte. „Das geltende deutsche Namensrecht ist in etwa so zeitgemäß wie ein Kohleofen – und so flexibel wie Beton“ sagte der damalige Justizminister Marco Buschmann bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs im Jahre 2023. Künftig können Doppelnamen […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/07/nachnamen-an-tuerklingel_symbolbild.png3761129Günter Junkershttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngGünter Junkers2025-05-01 10:00:002025-05-03 13:51:54Das neue Familiennamenrecht seit dem 1. Mai 2025
Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ist es, die Namen und […]
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/04/Ratsgymnasium_4096-1905.jpg9981761Hermann Hartenthalerhttps://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.pngHermann Hartenthaler2025-04-30 15:15:002025-04-30 15:14:30500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen
Vom 16. April bis 2. Juni 2025 präsentiert das Museum der Tenri-Universität (Tenri, Präfektur Nara, Japan) einen großen kreisförmigen Stammbaum, in dem die Namen von etwa 12.000 männlichen Nachkommen von Dschingis Khan aufgeführt sind. Dies teilte die japanische Nachrichtenagentur Kyodo News mit. Der Stammbaum wurde laut Museum im Jahr 1905 hergestellt und besteht aus 10 […]
Das neue Familiennamenrecht seit dem 1. Mai 2025
/in Recht, Namen/von Günter JunkersAm 1. Mai 2025 tritt das neue Familiennamenrecht in Kraft, das der Deutsche Bundestag am 11. Juni 2024 verabschiedet hatte. „Das geltende deutsche Namensrecht ist in etwa so zeitgemäß wie ein Kohleofen – und so flexibel wie Beton“ sagte der damalige Justizminister Marco Buschmann bei der Vorstellung des Gesetzentwurfs im Jahre 2023. Künftig können Doppelnamen […]
500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen
/in Citizen Science, Archive, Kooperation/von Hermann Hartenthaler, Ingrid Reinhardt, Horst ReinhardtIm Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ist es, die Namen und […]
Millionen Nachkommen von Dschingis Khan
/in DNA-Genealogie, gelesen - gehört - gesehen/von Günter JunkersVom 16. April bis 2. Juni 2025 präsentiert das Museum der Tenri-Universität (Tenri, Präfektur Nara, Japan) einen großen kreisförmigen Stammbaum, in dem die Namen von etwa 12.000 männlichen Nachkommen von Dschingis Khan aufgeführt sind. Dies teilte die japanische Nachrichtenagentur Kyodo News mit. Der Stammbaum wurde laut Museum im Jahr 1905 hergestellt und besteht aus 10 […]