Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Über Horst Reinhardt
* seit 2013 CompGen-Mitglied
* seit 2014 Betreuung der CompGen-Geschäftsstelle
* Unterstützung bei den Projekten DigiBib und Adressbücher
* Genwiki-Author Genwiki HReinhardt
* Aufbau einer Webseite zur genealogischen Geschichte Kölns
Altes Köln
Einträge von Horst Reinhardt

Neu in der DigiBib: Sudetendeutsche Adressbücher aus dem Collegium Carolinum
In der Bibliothek des „Collegium Carolinum e.V. München“ gibt es seltene sudetendeutsche Adressbücher, die bisher in unserer umfangreichen Online-Sammlung von Adressbüchern in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) fehlten. Darauf machte uns ein CompGen-Mitglied aufmerksam - woraufhin wir diese Lücke schließen konnten. 12 Adressbücher aus dem Sudetenland neu in der DigiBib Über ...

Zoom-Meeting: Lehrer finden leicht gemacht – Der Kunze-Lehrerkalender
In der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) befindet sich eine kleine aber feine Sammlung zum Thema Schulwesen. Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Nachschlagewerke entpuppen sich bei näherem Hinsehen als wahre Fundgrube für genealogisch Interessierte. Daher wollen wir in unserem Zoom-Meeting im Mai gemeinsam mit einem Experten ...

500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen
Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ...

Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
Das nächste Online-Treffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisches, findet am Mittwoch, den 08. März 2023, um 20.00 Uhr statt. Wie an jedem zweiten Mittwoch im Monat wollen wir uns wieder zum abendlichen Austausch treffen. Diesmal werden wir uns anfangs den Lebensumständen der Familien im Alten Köln zuwenden: - Wie sah es eigentlich ...

Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher
Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt organisiert mit einem mehrteiligen Kursangebot eine qualifizierte Ausbildung für die Beschäftigung mit der lokalen und regionalen Geschichte. Am 28. Januar 2023 stand bei einem Tagesworkshop das Thema "Einstieg in die Genealogie" auf dem Lehrplan der Heimatforscher. Dazu reisten Ingrid (CompGen-Vorstandsmitglied) und Horst Reinhardt (CompGen-Geschäftsführer) nach Halle an ...

CompGen beim Tag der Heimatforschung in Halle
Beim 2. Tag der Heimatforschung unter dem Titel "Menschen in Sachsen-Anhalt - Historische Biografien" auf dem Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 24. September 2022 war CompGen dabei. Veranstalter war der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt der Universität. Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt ist ein Dachverband von insgesamt 11.000 Mitgliedern, ...

Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen
Im nächsten Online-Treffen des Kölner Ahnenforscherstammtischs am 11. Mai freuen wir uns auf die Historikerin Karina Kulbach-Fricke. Als große Kennerin der Kölner Geschichte und auch Familienforscherin wird sie uns in ihrem Vortrag mit interessanten Informationen zu den Kölner Erzbischöfen versorgen. Zwischen dem ersten namentlich bekannten Bischof Maternus und Kardinal Rainer ...

Das Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau
Mit dem Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau wurde dem Verein für Computergenealogie eine sehr interessante Quelle vom Kreisarchiv des Heidekreises (Niedersachsen) zur Verfügung gestellt. Die Quelle wurde in unserer digitalen Bibliothek DigiBib eingestellt. Jetzt sollen die Daten der darin gelisteten 1.430 Toten in einem DES-Mitmach-Projekt erfasst werden, um sie online für ...

Geschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch
Beim monatlichen Online-Treffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch steht am Mittwoch, 13.10.2021, ein Vortrag zur Geschichte der Straßen in und um Köln auf dem Programm. Am Beispiel einer der ältesten Städte Deutschlands wird uns Dr. Winfried Reinhardt, Experte für Verkehrswesen, aufzeigen, wie sich Mobilität in der Geschichte Kölns entwickelte. Auch interessierte Gäste ...

Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte
"Bei CompGen gibt es viele Projekte, deren Ergebnisse in Datenbanken zu finden sind. Diese Daten sind meist örtlich bezogen, so dass es Sinn macht, auf einer Landkarte dies anzuzeigen und auch gleich mit den nötigen Infos zu versehen (z.B. Such-Link). Für einen schnellen Überblick bietet sich eine "Umap" bei Openstreetmap ...