• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte

14. Juni 2021/in Digitalisierung, Datenbank, Unsere Projekte, Orte/von Horst Reinhardt

„Bei CompGen gibt es viele Projekte, deren Ergebnisse in Datenbanken zu finden sind. Diese Daten sind meist örtlich bezogen, so dass es Sinn macht, auf einer Landkarte dies anzuzeigen und auch gleich mit den nötigen Infos zu versehen (z.B. Such-Link). Für einen schnellen Überblick bietet sich eine „Umap“ bei Openstreetmap an. Sie ist einfach zu erstellen und im Team weiter zu bearbeiten. (…)“

Microsite des Projekts
Übersichtskarten für unsere CompGen-Datenbanken

Karte für die Suche nach Adressbüchern und anderen Digitalisaten

In einer Diskussion in der Vereinsmailingliste ging es um den Zugang und die Suchmöglichkeiten bei unseren indizierten Adressbüchern. Nachdem ich mit meiner Frau Ingrid bei einem befreundeten Genealogen eine Anwendung von Kartierungen bei OpenStreetMap gesehen hatte, brauchte es nicht lange, und wir testeten beide dieses freie Werkzeug mit Namen „uMap“.

In der Plattform team.genealogy.net stellte ich eine „Idee“ ein, die nach Bewertung dann als Projekt eingerichtet wurde.

Das Vorhaben war, auf einer „uMap“ die fertig erfassten Adressbücher und auch alle anderen Indexierungen abzubilden und mit einigen Informationen (z.B. Suchlinks) anzureichern.

Nachdem sich auch spontan ein Mitstreiter zur Mithilfe gemeldet hatte, war die Fertigstellung dieser Karte schnell gemacht.
Hier das Ergebnis:

Vollbildanzeige

Weitere Projekte-Ideen und Mitarbeiter gesucht

Für das Projekt Österreich-Ungarische Verlustlisten des Ersten Weltkriegs ergänzte Ingrid schon seit längerer Zeit in einer Tabelle im Genwiki die Gefangenenlager, die in Russland zu finden sind, und verifizierte die Angaben mit Hilfe verschiedener Quellen. Diese Tabelle überträgt und vervollständigt sie nun ebenfalls in diese uMap.

Weitere Ideen werden im Team nun überlegt.

Wer Interesse und Lust hat, Ideen zu finden und umzusetzen, möge sich gerne in der Projektgruppe „Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbanken“ melden.

Schlagworte: Gefangenenlager, OpenStreetMap, Georeferenzierung, Adressbücher, Kartierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Horst Reinhardt https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Horst Reinhardt2021-06-14 02:00:002022-03-30 17:31:23Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte
Das könnte Dich auch interessieren
Schedelsche Weltchronik Buch über Postanstalten in Deutschland von 1899 aus Österreich
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Viele historische Landkarten und Pläne sind frei zugänglich
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Sachsens Adressbücher werden digital zugänglich
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Aller guten Dinge sind vier – Historische Adressbücher bei CompGen
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Neues Adressbuch zur Erfassung online gestellt
3 Kommentare

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ergebnisse des Coding-Da-Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-HolsteinBundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021
Nach oben scrollen